Kip od soli

Kip od soli

Albert Memmi

Die Salzsäule (1953) ist ein halbbiografischer Roman, der das Leben eines jungen tunesischen Juden zwischen den beiden Weltkriegen verfolgt. Der Roman spielt im kolonialen Tunesien und behandelt Themen wie Identität, Entfremdung und kulturelle Konflikte u

Mordecai, der Sohn eines armen Schneiders, wächst in einem jüdischen Viertel auf, wo er mit Vorurteilen sowohl der muslimischen als auch der christlichen Bevölkerung konfrontiert wird. Sein Streben nach Bildung führt ihn von der örtlichen Schule an ein französisches Lycée, wo er mit der Kolonialkultur in Berührung kommt und beginnt, seinen Platz in der Welt zu hinterfragen. Er fühlt sich hin- und hergerissen zwischen seinem jüdischen Erbe, seiner arabischen Umgebung und den westlichen Idealen, denen er nachstrebt. Sein intellektueller Ehrgeiz und sein Gefühl, nicht dazuzugehören, verstärken sich noch, als er in Paris Philosophie studiert.

Der Roman ist tief introspektiv und wird in der Ich-Perspektive erzählt. Mordecai analysiert darin seine inneren Konflikte und das Trauma, das ihm durch Diskriminierung und koloniale Hierarchien zugefügt wurde. Sein Versuch, sich in die französische Gesellschaft zu integrieren, stößt auf Hindernisse, da er auch dort nicht vollständig akzeptiert wird. Der Titel symbolisiert Mordecais Lähmung – wie Lots Frau ist er wie gelähmt in seiner Unfähigkeit, seine Identitäten vollständig anzunehmen oder aufzugeben.

In einem präzisen und poetischen Stil legt Memmi die Komplexität der Kolonialerfahrung und die universelle Suche nach Zugehörigkeit offen. Der Roman endet ohne endgültige Lösung und lässt Mordechai in der Schwebe, was die Tragik seines Kampfes unterstreicht.

Titel des Originals
La Statue de sel
Übersetzung
Srećko Džamonja
Titelseite
Zlatko Prica
Maße
30 x 14,5 cm
Seitenzahl
300
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1965.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Poslovi G-na Langoa

Poslovi G-na Langoa

Edgar Sanday, Edgar Faure

Ein Roman von Edgar Faure (Pseudonym: Edgar Sanday), ein Kriminalroman mit Elementen der Sozialsatire, der in einer französischen Provinzstadt spielt. Die Atmosphäre ist von Spannung und Ironie geprägt, und die Sprache ist fließend, was das Werk attraktiv

Kosmos, 1959.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50 - 3,52
Ljubavnici sa Tahoa

Ljubavnici sa Tahoa

Joseph Kessel

Die Handlung spielt in Lissabon am Fluss Tejo und erzählt eine emotionale und komplexe Liebesgeschichte, die mit dramatischen Elementen verwoben ist.

Minerva, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98
Gustave Flaubert

Gustave Flaubert

Émile Zola
Nakladni zavod Hrvatske, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,76
Robijaši, kolonisti i kanaci

Robijaši, kolonisti i kanaci

Georges Ferre

„Sträflinge, Kolonisten und Kanaken“ ist eine eindringliche Geschichte über das Leben in einer französischen Strafkolonie. Sie beleuchtet Gerechtigkeit, Freiheit und koloniale Ausbeutung anhand der Schicksale von Sträflingen, Kolonisten und Kanaken und kr

Binoza, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,52
Golicave priče

Golicave priče

Honore de Balzac

Tickling Stories besteht aus 30 Kurzgeschichten, die in drei „Jahrzehnte“ (Décamérons) unterteilt sind und Boccaccios Decamerone nachempfunden sind.

Svjetlost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,23
Ženski orkestar

Ženski orkestar

Fania Fenelon

Fanie Fénelons Roman „Das Frauenorchester“ ist eine Autobiografie, in der sie ihre Überlebenserfahrungen in einem Frauenorchester im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau während des Zweiten Weltkriegs beschreibt.

Globus, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,74