
Historija organizacije i političkih borba grafičkih radnika Hrvatske 1870 – 1955
Das Buch „Geschichte der Organisation und des politischen Kampfes der kroatischen Grafiker 1870–1955“ von Vinko Cecić zeigt detailliert die Entwicklung und den Kampf der Grafiker für Arbeitsrechte in Kroatien im genannten Zeitraum.
In dieser Arbeit analysiert Cecić die wichtigsten Ereignisse und Persönlichkeiten, die die Arbeiterbewegung unter den Grafikern geprägt haben. Beginnend mit der Gründung der ersten typografischen Gesellschaften in den 1870er Jahren verfolgt der Autor die Entwicklung der Gewerkschaftsorganisation und betont dabei bedeutende Streiks wie den von 1892 und den Kampf um die Verabschiedung von Tarifbestimmungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Besonderes Augenmerk wird auf die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen gelegt, als sich typografische Organisationen 1920 in der Union der Grafiker Jugoslawiens zusammenschlossen. Cecić analysiert auch die Auswirkungen politischer Veränderungen auf die Position der Grafiker, einschließlich der Herausforderungen während des Königreichs SHS und später des Königreichs Jugoslawien.
Das Buch endet mit einem Überblick über die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg und zeigt die Anpassung der Gewerkschaften an die neuen gesellschaftspolitischen Umstände und ihre Bemühungen beim Wiederaufbau und der Entwicklung der grafischen Industrie im sozialistischen Kroatien.
Dieses Werk stellt wertvolles Material für das Verständnis der Geschichte der Arbeiterbewegung in Kroatien, insbesondere innerhalb des Grafikberufs, dar und bietet einen detaillierten Einblick in ihre organisatorischen und politischen Kämpfe seit fast einem Jahrhundert.
Angeboten wird ein Exemplar