Ljudi-miševi

Ljudi-miševi

Manuel Leguineche, Jesus Torbado

Das Buch „Mäusemenschen“ von Manuel Leguineche und Jesús Torbad ist ein äußerst eindrucksvolles Zeugnis über menschliche Schicksale während und nach dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939).

Die Arbeit untersucht die Schicksale von Menschen, die, um der Repression des Franco-Regimes zu entgehen, gezwungen waren, jahrelang in extremer Isolation zu leben – versteckt in Kellern, Höhlen, Geheimräumen oder anderen Verstecken. Diese Menschen, oft „Topos“ (was wörtlich „Maulwurf“ bedeutet) genannt, wurden unter dem repressiven Regime zum Symbol des Widerstands und der anhaltenden Angst.

Das Buch basiert auf wahren Geschichten von Menschen, die jahrzehntelang untergetaucht waren und oft von ihren Familien und der Gesellschaft getrennt waren. Es enthält dokumentarische Elemente und tiefe psychologische Einblicke und untersucht gleichzeitig das politische Klima dieser Zeit. Die Autoren liefern nicht nur historische Fakten, sondern auch emotionale Geschichten, die den Leser mit den Leiden dieser „Mäusemenschen“ verbinden.

Der Spanische Bürgerkrieg hinterließ tiefe gesellschaftliche Spaltungen. Nach dem Sieg der Nationalisten Francos drohten vielen Republikanern und Regimegegnern Verfolgung, Inhaftierung und Hinrichtung. Wer nicht floh, musste sich oft verstecken, um zu überleben. Es sind diese „Menschenmäuse“, die die Schattenseiten der spanischen Geschichte und den Kampf ums Überleben veranschaulichen.

Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der historischen und persönlichen Dimensionen der Repression und hat sich bei Historikern und Fans dokumentarischer Literatur großes Ansehen erworben.

Titel des Originals
Los topos
Übersetzung
Ladislav Grakalić
Editor
Boren Rašpica
Titelseite
Zvonimir Keček
Maße
24 x 18 cm
Seitenzahl
266
Verlag
Alfa, Zagreb, 1979.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Historijat novih ljevica u Europi (1956-1978)

Historijat novih ljevica u Europi (1956-1978)

Massimo Teodori
Globus, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,54
Ekonomski problemi Jugoslavije

Ekonomski problemi Jugoslavije

Svetozar Vukmanović-Tempo
Kultura, 1954.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,983,98
Komunist, Specijalni petnaestodnevni prilog - Program Saveza komunista Jugoslavije usvojen na Sedmom kongresu

Komunist, Specijalni petnaestodnevni prilog - Program Saveza komunista Jugoslavije usvojen na Sedmom kongresu

Izdavački centar Komunist, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Praško proljeće

Praško proljeće

Jiri Pelikan

Das Buch „Prager Frühling“ des tschechischen Journalisten und Politikers Jiří Pelikan ist ein persönliches Zeugnis der Ereignisse, die die Tschechoslowakei im Jahr 1968 prägten.

Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,684,27 - 6,346,24
Buharinove posljednje godine

Buharinove posljednje godine

Roj Medvedev

In seinem Buch „Bucharins letzte Jahre“ rekonstruiert Roy Medvedev das tragische Schicksal von Nikolai Bucharin, einem der bedeutendsten bolschewistischen Intellektuellen und politischen Führer, der Opfer von Stalins Säuberungen wurde.

Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,32 - 5,56