Tutori

Tutori

Bora Ćosić

„Tutori“ ist ein erstmals 1978 veröffentlichter Roman von Bora Ćosić, der die Familie des Autors über einen Zeitraum von 150 Jahren, von 1828 bis 1977, schildert.

Der Roman ist in fünf Teile gegliedert, die jeweils nach einem bestimmten Familienmitglied und einem bestimmten Jahr benannt sind, wobei jeder Abschnitt unterschiedliche Schreibstile und -formen verwendet. ​

Ćosić nutzt innovative literarische Techniken wie Ironie und Parodie, um sprachliche und kulturelle Stereotypen verschiedener Epochen darzustellen. So ist beispielsweise das erste Kapitel mit dem Titel „Teodor 1828“ in Form eines Wörterbuchs verfasst, das die Sprache und den Stil der Zeit widerspiegelt. ​

Der Roman sorgte im damaligen Jugoslawien aufgrund seiner kritischen Gesellschaftsdarstellung für Kontroversen, die dazu führten, dass das Buch aus den Buchhandlungen genommen wurde, die Kinoaufführung nach hundert Vorstellungen verboten wurde und der gleichnamige Film trotz seiner Premiere bei den Filmfestspielen von Venedig nicht in jugoslawischen Kinos gezeigt wurde. ​

Trotz der anfänglichen Kontroverse erlangte „Tutoren“ später Anerkennung und wurde 2015 ins Deutsche übersetzt, wofür die Übersetzerin Brigitte Döbert den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung erhielt. ​

Dieser Roman gilt als eines der bedeutendsten Werke von Bora Ćosić. Er bietet eine tiefgreifende Analyse sozialer und kultureller Veränderungen aus der Sicht der Familiengeschichte und nutzt gleichzeitig innovative literarische Methoden, die traditionelle Erzählformen in Frage stellen.

Titelseite
Bole Miloradović
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
781
Verlag
Nolit, Beograd, 1982.
 
Kyrillisch Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vidljivi i nevidljivi čovek - Jedna subjektivna istorija filma

Vidljivi i nevidljivi čovek - Jedna subjektivna istorija filma

Bora Ćosić
Stvarnost, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,65
Slučaj smjerokaza

Slučaj smjerokaza

Iain Pears

Übersetzt, gelobt und auf der ganzen Welt gelesen, ist Iain Pears der einzig wahre Erbe der schriftstellerischen Gelehrsamkeit von Umberto Eco und wird Sie mit seinem Roman „Der Fall Smerkoaz“ noch lange nach dem Zubettgehen wach halten.

Algoritam, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,26
Armageddon 1

Armageddon 1

Leon Uris

Ein Roman von Leon Uris aus dem Jahr 1963 über Berlin und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Roman beginnt im London des Zweiten Weltkriegs und reicht bis zur Besetzung Berlins durch die Vier Mächte und der sowjetischen Landblockade der westliche

Otokar Keršovani, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,323,99
Da Vincijev kod

Da Vincijev kod

Dan Brown

Der Roman „The Da Vinci Code“ ist eine explosive Kombination aus einem Rassenthriller, einem Essay über Kunstgeschichte und religiöse Symbolik – mysteriöse Morde, faszinierende Esoterik aus der Geschichte des Westens, die Natur des Lächelns von Mona Lisa,

V.B.Z, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,88 - 4,89
Patriot

Patriot

Upton Sinclair
Hrvatski tiskarski zavod, 1946.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Republikanci

Republikanci

Marija Jurić Zagorka

Der Roman spielt in der turbulenten Zeit der kroatischen Geschichte des 18. Jahrhunderts, als Adel und Bürger um Macht und Einfluss kämpften. Das Hauptthema des Romans ist der Konflikt zwischen den Lords und den Republikanern – Menschen, die für Freiheit

Stvarnost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,74