Zmaj od Bosne: Pripovijest iz novije bosanske povijesti

Zmaj od Bosne: Pripovijest iz novije bosanske povijesti

Josip Eugen Tomić

„Der Drache von Bosnien“ ist ein historischer Roman von Josip Eugen Tomić aus dem Jahr 1879, der den Kampf des Hauptmanns Husein Gradaščević um die Autonomie Bosniens innerhalb des Osmanischen Reiches in den 1830er Jahren schildert.

Gradaščević, bekannt als der „Drache von Bosnien“, führt einen Aufstand bosnischer Beys gegen die Reformen des Sultans an, die die Abschaffung der traditionellen Rechte und Privilegien der lokalen Aristokratie drohen.

Der Roman beschreibt detailliert die politischen und militärischen Ereignisse dieser Zeit, einschließlich der Belagerung von Travnik im Jahr 1831, bei der es Gradaščevićs Truppen gelang, die Stadt einzunehmen und den Wesir Namik-paša zur Anerkennung der bosnischen Autonomie zu zwingen. Trotz anfänglicher Erfolge wurde der Aufstand jedoch letztendlich aufgrund interner Meinungsverschiedenheiten unter den Beys und mangelnder Unterstützung außerhalb Bosniens niedergeschlagen.

Neben politischen Ereignissen enthält der Roman auch eine Liebesgeschichte zwischen Gradaščević und dem christlichen Mädchen Marija, die die Möglichkeit des Zusammenlebens und des Verständnisses zwischen verschiedenen Völkern und Religionen symbolisiert. Tomićs Schreibstil verbindet realistische Beschreibungen mit romantischen Elementen, wodurch der Roman einem breiten Lesepublikum zugänglich wird.

Editor
Vlatko Pavletić
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
195
Verlag
Nakladni zavod Matice hrvatske, Zagreb, 1973.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Veronika Desinićka

Veronika Desinićka

Josip Eugen Tomić
Matica hrvatska, 1904.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
24,99
Melita

Melita

Josip Eugen Tomić
Zora, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,223,92
Veronika Desinićka

Veronika Desinićka

Josip Eugen Tomić
Matica hrvatska, 1904.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
19,99
Mali neobični ljudi

Mali neobični ljudi

Miro Gavran

Kleine ungewöhnliche Menschen ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Mira Gavran, in der exotische Helden leben, die aufgrund ihrer spezifischen Lebensauffassungen und seltsamen Wünsche und Absichten mit Konventionen und der Ordnung, auf der die Welt u

Mozaik knjiga, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,345,14
Život puža

Život puža

Vjekoslav Majer

„Das Leben einer Schnecke“ von Vjekoslav Majer ist ein 1979 erschienener Roman, der sich anhand der Symbolik von Schnecken mit den Themen Existenz, Identität und menschliche Psyche auseinandersetzt.

Mladost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,84
Dječak koji je govorio Bogu

Dječak koji je govorio Bogu

Damir Mađarić
Matica hrvatska, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,75