Bitak i vrijeme
Ein rares Buch

Bitak i vrijeme

Martin Heidegger

„Sein und Zeit“ (1927) ist Martin Heideggers Hauptwerk, das das philosophische Denken des 20. Jahrhunderts grundlegend veränderte. Heidegger stellt die grundlegende Frage: Was bedeutet es, zu sein? – eine Frage, die seiner Meinung nach in der philosophisc

Ausgangspunkt der Forschung ist die Analyse der menschlichen Existenz, die er Dasein nennt. Dasein ist ein besonderes Sein, weil es sich seiner eigenen Existenz bewusst ist und die Frage nach dem Sein stellt. Heidegger analysiert die existenziellen Strukturen des Daseins: In-der-Welt-Sein, Mit-anderen-Sein, Disposition, Verstand und Sprache.

Ein zentraler Aspekt von Heideggers Analyse ist die Authentizität – das Dasein lebt meistens auf „unauthentische“ Weise, folgt sozialen Normen („Sie“) und flieht vor der Konfrontation mit seiner eigenen Sterblichkeit. Nur durch die Annahme seiner Sterblichkeit und ein entschlossenes Leben kann das Dasein eine authentische Existenz erreichen.

Die Zeit ist von entscheidender Bedeutung: Dasein versteht sich durch seine zukünftigen Möglichkeiten, und das ultimative Verständnis des Seins ist mit der Zeitlichkeit verbunden – das Sein offenbart sich durch die Zeit.

„Sein und Zeit“ bleibt unvollendet; Heidegger hatte keine Zeit, die zweite Hälfte des geplanten Werkes fertigzustellen. Trotzdem hatte das Buch einen revolutionären Einfluss auf den Existentialismus, die Hermeneutik, die Phänomenologie und die moderne Philosophie.

Titel des Originals
Sein und Zeit
Übersetzung
Hrvoje Šarinić
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
509
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1988.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Aus der Erfahrung des Denkens

Aus der Erfahrung des Denkens

Martin Heidegger

„Aus der Erfahrung des Denkens“ ist eine Sammlung kurzer philosophischer Notizen, Aphorismen und Meditationen, die Heidegger in der späteren Phase seines Schaffens verfasste. Bei dem Werk handelt es sich nicht um eine systematische philosophische Abhandlu

Pfullingen Neske Verlag, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Gelassenheit

Gelassenheit

Martin Heidegger

„Gelassenheit“, erschienen 1959, ist ein kurzes, aber wichtiges Werk, in dem Martin Heidegger eine Antwort auf die Krise des modernen Menschen angesichts der Dominanz der Technik gibt.

Pfullingen Neske Verlag, 1959.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
19,99
Vorträge und Aufsätze

Vorträge und Aufsätze

Martin Heidegger

Die 1954 erschienene Sammlung vereint einige der bedeutendsten kürzeren Texte Heideggers aus seiner mittleren und späten Schaffensperiode. In diesen Texten entwickelt Heidegger Schlüsselideen zu Technologie, Kunst, Sprache und der Beziehung des Menschen z

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus drei Bänden
49,99
Portreti

Portreti

Jean-Paul Sartre
Nolit, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,746,99
Was ist das - die Philosophie

Was ist das - die Philosophie

Martin Heidegger
Pfullingen Neske Verlag, 1972.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99