Pravila igre: Od prve ideje do prvog dramskog teksta

Pravila igre: Od prve ideje do prvog dramskog teksta

Tomislav Zajec

Ein Handbuch, das den Leser innovativ durch den Prozess des Schreibens eines dramatischen Textes führt, von der ersten Idee bis zur endgültigen Aufführung. Anstelle des traditionellen Ansatzes verwendet Zajec die Metapher eines Spiels, um den Schreibproze

Das Buch ist in mehrere Kapitel gegliedert, die zentrale Aspekte des Dramaturgieschreibens behandeln: Ideenentwicklung, Textstruktur, Charakterisierung und Dialog. Jedes Kapitel bietet praktische Ratschläge und Übungen, die Kreativität und Selbstvertrauen fördern. Zajec betont die Bedeutung von Ehrlichkeit und persönlichem Ausdruck und ermutigt Autoren, ihre eigenen Gedanken und Gefühle als Inspirationsquelle zu erforschen.

Der besondere Wert dieses Handbuchs liegt in seinem freundlichen Ton und seinem anregenden Ansatz. Zajec gibt keine strengen Regeln vor, sondern lädt zum Spielen und Experimentieren ein und macht das Schreiben zu einem Prozess des Entdeckens und Lernens. Das Buch richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Autoren, die ihr Verständnis des Dramaturgieschreibens vertiefen möchten.

Editor
Drago Glamuzina
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
200
Verlag
V.B.Z, Zagreb, 2012.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53304-417-0

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigter Rücken
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

U trenutku kao u divljini

U trenutku kao u divljini

Vlatko Grgurić, Roman Simić, Tomislav Zajec
SKUD "Ivan Goran Kovačić", 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,68
Pet stoljeća hrvatske književnosti #13: Ivan Gundulić I

Pet stoljeća hrvatske književnosti #13: Ivan Gundulić I

Ivan Gundulić

Band Nr. 12 und 13 der Reihe „Fünf Jahrhunderte kroatischer Literatur“ ist Ivan Gundulić gewidmet, einem der bedeutendsten kroatischen Schriftsteller des Barock.

Zora, Matica hrvatska, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
7,265,45
Matoš

Matoš

Miroslav Šicel
Panorama, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,34 - 8,50
Dobre oči tvoje : pjesme l985 - 1990

Dobre oči tvoje : pjesme l985 - 1990

Goran Rem
Meandar, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,99
Ne okreći se, sine

Ne okreći se, sine

Arsen Diklić

Dreh dich nicht um, mein Sohn ist ein Kinderroman, der entstand, nachdem der Autor das Drehbuch für den gleichnamigen Film geschrieben hatte. Der Roman beschreibt Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs.

Svjetlost, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,38
Nedjeljni zapisi 1944-1994.

Nedjeljni zapisi 1944-1994.

Ivan Rabuzin
Art Studio Azinović, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,567,17