Ruski prozor

Ruski prozor

Dragan Velikić

In seinem Roman „Russisches Fenster“ erschafft Dragan Velikić einen dreiteiligen „Omnibus-Roman“ über Exil, Identitätsfragen und die Vergänglichkeit des Lebens. Das erste Kapitel wird von Danijel erzählt, einem alternden Dirigenten, der introspektiv sein eigenes Schicksal hinterfragt; das zweite Kapitel bildet den Kern der Erzählung und folgt Rudi Stupar, einem aus der Vojvodina stammenden, ahnungslosen Schauspieler, der im Chaos der 1990er Jahre aus Belgrad flieht und durch Budapest, Hamburg und andere europäische Zentren reist. Der letzte, dritte Teil besteht aus einer Reihe kurzer Bekenntnisse anderer Figuren, die Rudis Leben kommentieren und ihn in einem anderen Licht erscheinen lassen.

Durch eine komplexe Erzählstruktur – fragmentarische Erinnerungen und asymmetrische Erzähleinheiten – schafft Velikić eine Atmosphäre melancholischer Reflexion, wobei „Russisches Fenster“ eine „Fotografie“ darstellt: einen kleinen Lebensbericht, einen Querschnitt innerer Sehnsüchte und Erinnerungen. Der Stil ist raffiniert und präzise, ​​oft poetisch, sodass die Prosa zwischen intellektuellem Essay und intimem Bekenntnis balanciert. Die Themen berühren das Exil, die Suche nach einer spirituellen Heimat und die Herstellung eines Gleichgewichts zwischen persönlichem Schicksal und der größeren historischen Dynamik. Während seines wandelnden Lebens trägt Rudi die Last der Nostalgie und des Scheiterns mit sich, zugleich aber auch mit Humor und Selbstironie als Widerstand gegen sein kleinbürgerliches Schicksal.

Editor
Predrag Marković
Titelseite
Dušan Šević
Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
303
Verlag
Stubovi kulture, Beograd, 2008.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.
ISBN
978-8-67979-221-1

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kad duša zamire

Kad duša zamire

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,98
Samrtno proljeće

Samrtno proljeće

Lajos Zilahy
Zora, 1955.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
1,99
Valkire

Valkire

Paulo Coelho

Warum zerstören wir das, was wir am meisten lieben? Mit dieser Frage konfrontiert Paulo Coelho in „Die Walküren“ seine eigene Vergangenheit, um sich der Zukunft zuzuwenden.

VBZ, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,265,81
Lara Croft - Tomb Raider - kolijevka života

Lara Croft - Tomb Raider - kolijevka života

Dave Stern

Im längst verschollenen Tempel des Mondes, den Alexander der Große zur Bewahrung seines wertvollsten Schatzes erbauen ließ, entdeckt Lara Croft einen Gegenstand, der zum tödlichsten Artefakt der Geschichte führt: der legendären Büchse der Pandora.

Zagrebačka naklada, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,08
Toranj

Toranj

Ivan Kušan
Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,26 - 2,75
Vrijeme nitkova

Vrijeme nitkova

Lillian Hellman
Otokar Keršovani, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99