Druga knjiga: Dnevnik jedne robije
Ein rares Buch

Druga knjiga: Dnevnik jedne robije

Žarko Laušević

Fortsetzung von Lauševićs autobiografischem Buch „Ein Jahr vergeht, ein Tag nie“. Dieser Tagebuchroman verfolgt das Leben des Schauspielers nach dem Urteil wegen des Mordes an zwei Menschen in Podgorica im Jahr 1993 und konzentriert sich auf die viereinha

Angesichts von Schuld und Strafe dokumentiert Laušević seine inneren Konflikte, Ängste und seinen Kampf um die geistige Gesundheit im harten Gefängnisalltag. Durch scharfe Kommentare und prägnante Erzählweise vermeidet er Selbstmitleid und bietet einen offenen Einblick in das Leben hinter Gittern.

Das Buch beschreibt Begegnungen mit anderen Gefangenen, Wärtern und Familienbesuchen und offenbart die emotionale Distanz, die das Gefängnis schafft. Laušević setzt meisterhaft Humor ein, oft tschechowisch subtil oder absurd, um die Schwere der Situationen aufzulockern, wie zum Beispiel die Beschreibung der Gefängnisbibliothek, in der „Farm der Tiere“ neben Tierbüchern steht.

Für Laušević ist das Schreiben ein Überlebensmechanismus, der ihm hilft, mit dem Gefühl der Unfreiheit umzugehen und sein eigenes Gewissen zu hinterfragen. Obwohl er sich der Tragödie bewusst ist, die er verursacht hat, unterscheidet Laušević zwischen Angriff und Selbstverteidigung. Er rechtfertigt sich nicht, sondern sucht nach Sinn im Leiden. Das Buch wurde für seine dokumentarische Prosa, seine tiefe Ehrlichkeit und seine literarische Kraft gelobt und oft mit den Werken von Meša Selimović verglichen.

Editor
Zoran Amar
Illustrationen
Vladimir Radojičić
Titelseite
Dmitar Zrnić
Maße
21 x 14,5 cm
Seitenzahl
303
Verlag
Hipatija, Beograd, 2013.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.
ISBN
978-8-69170-191-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Afrička legenda

Afrička legenda

Kolja Mićević

Kolja Mićević, ein Dichter und Übersetzer von großem Ruf, schuf eine nicht näher bezeichnete, aber herausfordernde und wunderschön geschriebene essayistische Prosa, in der er über seine spirituellen, intellektuellen und Lebenserfahrungen spricht.

Prosveta, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
5,00
Scientia Sacra IV-VI

Scientia Sacra IV-VI

Béla Hamvas

Scientia Sacra IV-VI, Teil des umfangreichen Lebenswerks des ungarischen Philosophen Béla Hamvas, ist eine Fortsetzung seiner monumentalen Studie der spirituellen Traditionen der Menschheit, die in den ersten drei Bänden begonnen wurde.

Ceres, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
42,38
Prikazi i članci

Prikazi i članci

Ivan Goran Kovačić
Nakladni zavod Hrvatske, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,73
Dela Borisa Pasternaka V: Eseji i članci

Dela Borisa Pasternaka V: Eseji i članci

Boris Pasternak
Slovo Ljubve, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
38,64 (sammlung)
Hodočašće

Hodočašće

Paulo Coelho

Ein romantisierter Bericht über die Pilgerreise des Autors nach Santiago de Compostela im Jahr 1986. Diese Erfahrung auf einem der drei heiligen Pfade der Alten wurde für ihn zu einer wahren Initiation und veränderte ihn für immer.

Večernji list, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99
Balzac, le roman de sa vie

Balzac, le roman de sa vie

Stefan Zweig

Zweigs Balzac, le roman de sa vie, posthum 1946 veröffentlicht, bietet einen tiefgründigen und leidenschaftlichen Bericht über das Leben von Honoré de Balzac, einem der größten Schriftsteller Europas. Gedrucktes Softcover, teilweise ungeschnitten. Limitie

Albin Michel, 1950.
Französisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
39,99