Mirni Amerikanac

Mirni Amerikanac

Graham Greene

Der stille Amerikaner (1955) spielt im Vietnam der 1950er Jahre, während des französischen Kolonialkriegs gegen die Aufständischen. In der Atmosphäre Saigons erschafft Greene eine spannende Geschichte über Liebe und politische Intrigen, die den Vietnamkri

Die Geschichte handelt von Thomas Fowler, einem zynischen britischen Journalisten in Saigon, der über den Krieg berichtet, aber tieferes politisches Engagement meidet. Sein Leben, geprägt von einer Liebesaffäre mit der jungen Vietnamesin Phuong, wird durch die Ankunft von Alden Pyle, einem scheinbar naiven und idealistischen Amerikaner, kompliziert.

Pyle, der für die American Economic Mission arbeitet, ist in Wirklichkeit ein CIA-Agent, der die antikommunistische „Dritte Macht“ unter General Thé unterstützt. Sein Idealismus und sein Glaube an die Verbreitung der Demokratie führen zu tragischen Folgen, darunter Bombenanschläge, bei denen Zivilisten getötet werden. Fowler, obwohl distanziert, engagiert sich zunehmend, als Pyle Interesse an Phuong entwickelt, wodurch eine Dreiecksbeziehung entsteht. Fowlers Neutralität bröckelt langsam, als er Pyles gefährliche Aktivitäten entdeckt, was in seinem moralischen Dilemma gipfelt: Soll er eingreifen und Pyle stoppen?

Der Roman behandelt Themen wie Kolonialismus, amerikanischen Interventionismus und moralische Ambiguität. Greene kritisiert naiven Idealismus und seine verheerenden Folgen, während Fowlers Selbstbeobachtung den Konflikt zwischen persönlichen Wünschen und Verantwortung offenbart.

Titel des Originals
The Quiet American
Übersetzung
Ljerka Radović
Titelseite
Mirko Stojnić
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
237
Verlag
Bratstvo-Jedinstvo, Novi Sad, 1968.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ministarstvo straha

Ministarstvo straha

Graham Greene
Kosmos, 1960.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Mirni Amerikanac

Mirni Amerikanac

Graham Greene

Der stille Amerikaner (1955) spielt im Vietnam der 1950er Jahre, während des französischen Kolonialkriegs gegen die Aufständischen. In der Atmosphäre Saigons erschafft Greene eine spannende Geschichte über Liebe und politische Intrigen, die den Vietnamkri

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,36 - 4,99
Srž stvari

Srž stvari

Graham Greene
Kršćanska sadašnjost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,32
100% pamuk

100% pamuk

Ivana Simić Bodrožić

Die intimen Abgründe, die Ivana Simić Bodrožić vor uns eröffnet, können verstören, garantieren aber zugleich Lesevergnügen.

VBZ, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,48
Gospođa Bovari

Gospođa Bovari

Gustave Flaubert

Dies ist eine ausgezeichnete romantische Geschichte über eine gescheiterte Ehe, leidenschaftlichen Ehebruch und den Selbstmord einer jungen Frau, die von einem aufregenden Leben träumte und vergeblich auf eine Abwechslung im Kleinstadtalltag wartete.

Minerva, 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,324,89 - 6,985,06
Ni pet ni šest nego 11 štosnih ogleda

Ni pet ni šest nego 11 štosnih ogleda

Miljenko Muršić
Biakova d. o. o., 2022.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
15,99