Dundo Maroje / Novela od Stanca

Dundo Maroje / Novela od Stanca

Marin Držić

„Dundo Maroje“ (1551), eine Komödie von Marin Držić, gilt als Höhepunkt der kroatischen Renaissanceliteratur. Die Handlung spielt in Dubrovnik und Rom und verfolgt den Konflikt zwischen dem Vater Dundo Maroje und seinem Sohn Maroje, der das Geld seines Vaters für ein luxuriöses Leben ausgibt. Maroje, ein junger Mann aus Dubrovnik, begibt sich in Rom auf Liebes- und Finanzabenteuer, während sein Vater versucht, ihn wieder auf den rechten Weg zu bringen. Die Komödie strotzt vor Humor, Intrigen und schillernden Charakteren: Marojes Geliebte Laura, der Diener Bokčilo, der die Situation manipuliert, und verschiedene Kaufleute und Betrüger. Držić verwendet Satire, um den Konflikt der Generationen, Gier und Heuchelei darzustellen, feiert aber auch die Freiheit und den Witz von Dubrovnik. Das Ende bringt Versöhnung, jedoch nicht ohne komische Wendungen. Das Werk ist in einer üppigen Sprache verfasst, in der Volkssprache und Renaissance-Motive vermischt werden, was es zu einer farbenfrohen Darstellung der Gesellschaft des 16. Jahrhunderts macht.

„Der Stanac-Roman“ (1550) ist eine kurze Prosageschichte, eine der ersten Novellen der kroatischen Literatur, voller Humor und Ironie der Renaissance. Sie spielt in Dubrovnik und erzählt die Geschichte von Stanac, einem armen jungen Mann, der sich in das reiche Mädchen Ana verliebt. Um ihre Zuneigung zu gewinnen, gibt Stanac vor, reich zu sein, was zu einer Reihe komischer Situationen führt. Seine Lügen und Tricks fliegen durch, doch dank seines Einfallsreichtums gelingt es Stanac dennoch, Ana für sich zu gewinnen. Im Laufe der Geschichte macht sich Držić über soziale Unterschiede, Gier und Verstellung lustig und feiert gleichzeitig den jugendlichen Einfallsreichtum. Die Sprache ist lebendig und voller volkstümlicher Ausdrücke, was die Geschichte für den Leser nachvollziehbar macht. Das Werk spiegelt den Optimismus der Renaissance und den Glauben an die menschliche Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, wider.

Editor
Davor Uskoković
Titelseite
Marija Morić
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
266
Verlag
Mozaik knjiga, Zagreb, 2007.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53140-060-2

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dundo Maroje / Skup / Novela od Stanca

Dundo Maroje / Skup / Novela od Stanca

Marin Držić

Dundo Maroje und Novela od Stanac sind Meisterwerke des größten kroatischen Komödienautors der Renaissance – Marin Držić. Gleichzeitig sind dies seine berühmtesten Komödien, die zur Spitze der kroatischen Renaissanceliteratur gehören.

Jutarnji list, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,22
Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Marin Držić

Držićs Briefe an Cosimo I. de' Medici stellen ein bedeutendes Dokument der kroatischen Literatur und Geschichte der Renaissance dar. Držić schickte zwischen Juni und August 1566 während seines Aufenthalts in Florenz drei Briefe an Cosimo I., den Großherzo

Croatian P.E.N. Centre & Most / The Bridge, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32
Dundo Maroje

Dundo Maroje

Marin Držić
Izdavačko preduzeće "Rad", 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,48 - 2,50
Seljačka buna: historička pripovijest XVI. vijeka

Seljačka buna: historička pripovijest XVI. vijeka

August Šenoa

Der Bauernaufstand ist ein historischer Roman von August Šenoa, der erstmals 1877 in der Zeitschrift Vijenac veröffentlicht wurde. Es ist einer von fünf Romanen von August Šenoa und sein bedeutendster historischer Roman. Der Eröffnungsrichter wurde von Jo

Minerva nakladna knjižara, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
18,44
Život u pričama

Život u pričama

Ivana Bodrožić, Slavenka Drakulić, Rujana Jeger, Tisja Kljaković Braić, Maša Kolanović, Julijana ...

Starke Frauen für starke Frauen

Profil Knjiga, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,22
Izvoru se svomu vrati

Izvoru se svomu vrati

Ana Verić

„Return to your source“ ist ein Buch von Ana Verić aus dem Jahr 1997. Darin brachte sie ihre Liebe zu alten, oft weggeworfenen Gegenständen aus dem slawischen Raum zum Ausdruck.

Vlastita naklada, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,18 - 4,22