
Uska ulica
Die Geschichte spielt in einer engen Belgrader Straße – namenlos, aber inspiriert von den echten Straßen Dorćol oder Savamala –, wo sich das Leben armer Arbeiter, Handwerker, Bauern und Randgruppen vermischt.
Der Haupterzähler, ein Dichter-Zeuge (der an Minderović selbst erinnert), wandert durch die Straßen und zeichnet Fragmente des Lebens auf: Gespräche in Bars, Liebesabenteuer, kleine Freuden und großes Leid gewöhnlicher Menschen. Der rote Faden ist die Geschichte eines jungen Mannes von der Straße, der von einem besseren Leben träumt, aber im Kreislauf von Armut, familiären Verpflichtungen und sozialen Hindernissen gefangen ist. Anhand einer Reihe von Vignetten – von nächtlichen Treffen in Hinterhöfen bis zu alltäglichen Konflikten auf dem Markt – zeigt Minderović, wie eine enge Straße zur Metapher für ein enges Schicksal wird: Liebe wird in der Dunkelheit geboren und stirbt dort, Freundschaften zerbrechen unter dem Druck der Wirtschaft und Träume erlöschen in der Routine.
Angeboten wird ein Exemplar
- Eine Nachricht persönlicher Natur
- Spuren von Patina