
Savremeno podizanje vinograda
Dieses Fachhandbuch richtet sich an Agronomen, Studierende und Winzer. Der Autor verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen für optimales Rebwachstum und legt dabei besonderen Wert auf ökologische Faktoren, da die Rebe stark auf u
Hauptteile:
Ökologische Faktoren: Klimatische Faktoren (Wärme, Licht, Luftfeuchtigkeit, Wind), Boden (Typen, physikalisch-chemische Eigenschaften), biotische Faktoren und Relief. Regionalisierung des Weinbaus in der SFRJ nach Republiken (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien, Vojvodina, Kosovo, Nordmazedonien) mit Weinbergen und Weinkategorien.
Sorten- und Unterlagenauswahl: Prinzipien für Sorten (Reifezeitpunkt, Verwendungszweck: Rot-/Weißweine, Tafelweine); Beschreibungen von über 50 Sorten (z. B. Plovdina, Kreaca, Ružica crvena für Tafelweine; Plavac mali für Rotweine). Unterlagen (Teleki 5C, Kober 5BB) nach Bodentyp, Kalkgehalt und Klima.
Anbautechnik: Gestaltungselemente, Standortwahl (Ausrichtung, Konfiguration), Bodenvorbereitung (Regulation, Verbesserung, Furchenbildung), Flächenorganisation (Pflanzabstand 2–3 m, Einfluss auf den Ertrag, Mechanisierung).
Pflanzung und Pflege: Pflanzzeitpunkt und -tiefe, Pflanzmaterial (Pflanzspulen), Pflege im 1. bis 4. Jahr (Errichtung von Stützgerüsten: Kordwinden, Pergolen), Stützen (Kragen, Drahtverstärkung).
Standards: Ungefähre Kosten für Arbeit, Traktoren und Material pro Hektar (Vorbereitung, Pflanzung, Pflege, Ernte).
Das Buch nutzt in- und ausländische Literatur und Praxis zur Rationalisierung, Mechanisierung und Steigerung der Rentabilität. Geeignet für die Massen- und Kleinproduktion.
Angeboten wird ein Exemplar





