
Sve što je čvrsto i postojano pretvara se u dim...
Katarina Peovićs Textsammlung lässt den Marxismus im Zeitalter der kapitalistischen Krise wieder aufleben. Das Buch analysiert Schlüsselwerke von Marx und Engels und stellt Verbindungen zu zeitgenössischen Denkern wie Alain Badiou und Michael Lebowitz her
Peović entlarvt die Mythen, die den Kapitalismus rechtfertigen (vom Manifest bis heute), kritisiert Reformismus und realen Sozialismus, der die Ausbeutung nicht abgeschafft hat, und beleuchtet die ungleiche Entwicklung von Zentrum und Peripherie, einschließlich der kroatischen Realität. Struktur: Artikel wie „Manifest heute. Schockierter Modernismus“, „Engels und Marx – Die Position und der ‚Idealabschnitt‘ des Kapitalismus“, „Die kommunistische Hypothese“, „Ungleiche Entwicklung und Mentalität“ und „Statt Debatte. Kapital“.
Der Autor betont, dass der historische Materialismus aktuell ist: Der Kapitalismus ist im Wesentlichen unverändert, die Ausbeutung der Arbeit sein Fundament, und die Alternativen liegen im Gemeineigentum und der Arbeiterkontrolle. Das Buch plädiert für einen „demokratischen Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ – Produktion für Bedürfnisse, nicht für Profit – als Widerstand gegen die Diktate des Marktes nach der Krise von 2008.
Angeboten wird ein Exemplar





