
Bakreni Petar
„Bakreni Petar“ ist ein Roman des berühmten Kinderbuchautors Ante Gardaš. Darin führen uns die Charaktere gewöhnlicher, alltäglicher Kinder, die sich durch außergewöhnlichen Forschergeist und große Neugier auszeichnen, durch eine weitere spannende Geschic
Die Handlung spielt in der fiktiven Stadt Muresko. Professor Leopold, der Vater von Miron und Melita, rettet Peter den Kupferjungen von einem zerstörten, von Bakterien befallenen Planeten und versteckt ihn in seinem Haus. Peter, einsam und seltsam (mit Rüstung und ungewöhnlichem Blut), schließt sich den Amateuren an: Myron, Melita, dem mysteriösen Ivan, Eukalyptus und anderen. Sie erkunden unterirdische Tunnel, inspiriert von den Debatten der Archäologen über Kleopatras Zahn (Gruppenpasswort!).
Die Konflikte mit rivalisierenden Ukikans (Numismatikern wie Ugursuz und Sphinx) sind voller Spannung: Überfälle auf Ausgrabungsstätten, Gefangennahmen und Verrat (Triple Joja verkauft Geheimnisse für Noten). Petars Tapferkeit zeigt sich in Abenteuern, doch eine Verletzung enthüllt seine Herkunft – ein Bluttest löst Panik und Medienaufsehen aus. Der Professor schützt ihn mit falschen Aussagen, und Petar verschwindet aus dem Krankenhaus und kehrt als Adoptivsohn zurück.
Der Höhepunkt bringt Versöhnung: Die Ukikans treffen sich mit den Amateuren, und die Gruppe feiert voller Freude. Der Roman würdigt jungenhafte Neugier, Toleranz gegenüber Andersartigkeit und die Stärke der Gemeinschaft mit lebendigen Beschreibungen und Humor. Er ist eine beliebte Lektüre für Fünft- und Sechstklässler und fördert Empathie und Vorstellungskraft.
Weitere Exemplare sind verfügbar