Dubrovačke studije
Antiquität

Dubrovačke studije

Jean Dayre

„Dubrovnik-Studien“ von Jean Dayre (ursprünglich 1929 veröffentlicht) ist ein Buch, das einen detaillierten Überblick über die Geschichte, Kultur und das Leben der Stadt Dubrovnik bietet, mit besonderem Schwerpunkt auf der Zeit der Republik Dubrovnik.

Dayre war ein französischer Historiker und Diplomat, und durch seine Schriften über Dubrovnik brachte er dem französischen Publikum die komplexe Geschichte und die einzigartige Lage dieses Stadtstaates an der Adria näher.

Hier ist eine Zusammenfassung der Hauptthemen des Buches:

  1. Historischer Überblick über die Republik Dubrovnik Dayre verfolgt den Aufstieg Dubrovniks als unabhängige Republik, die sich zwischen Venedig und dem Osmanischen Reich entwickelte. Anhand einer Analyse der politischen und diplomatischen Beziehungen beschreibt Dayre, wie es der Republik Dubrovnik gelang, ihre Autonomie durch eine kluge Politik der Neutralität, Handelsdiplomatie und ein hohes Maß an Organisation aufrechtzuerhalten.

  2. Kultur und geistiges Leben Eines der Schlüsselthemen ist die kulturelle und intellektuelle Entwicklung Dubrovniks, insbesondere in der Renaissance und im Barock. Dayre schreibt über die reiche literarische Tradition, Philosophie, Kunst und Architektur, die Teil des Lebens in Dubrovnik waren. Erwähnt werden bedeutende Schriftsteller und Intellektuelle wie Marin Držić und Ivan Gundulić, deren Werke nicht nur Dubrovnik, sondern die gesamte Region beeinflussten.

  3. Wirtschaftskraft und Handel Dubrovnik war ein Handelszentrum, das für sein Wachstum und die Wahrung seiner Unabhängigkeit von entscheidender Bedeutung war. Dayre konzentriert sich auf die Bedeutung des Seehandels, Dubrovniks Beziehungen zu seinen Nachbarn (Venedig, das Türkische Reich, die Venezianische Republik) und wie die Menschen in Dubrovnik ihre Handelsfähigkeiten nutzten, um ihre Unabhängigkeit zu bewahren.

  4. Soziale und politische Organisation Der Autor analysiert die soziale Struktur und Organisation innerhalb der Republik Dubrovnik und betont insbesondere, wie die aristokratische Elite durch ein komplexes politisches System regierte, zu dem der Senat, der Große Rat und andere Institutionen gehörten. Dayre weist auf einen sorgfältigen Balanceakt zwischen der Macht der Aristokratie und der Notwendigkeit eines Konsenses innerhalb der Gesellschaft hin.

  5. Der Untergang der Republik Dubrovnik In den letzten Kapiteln beschreibt Dayre den Untergang der Republik im Jahr 1808, als Napoleons Armee die Stadt eroberte, was das Ende von mehr als vier Jahrhunderten der Unabhängigkeit Dubrovniks markierte. Er analysiert, wie externer politischer Druck und interne Schwächen zum letztendlichen Niedergang beitrugen.

Abschluss Das Buch „Studies in Dubrovnik“ bietet einen detaillierten und prägnanten Überblick über die reiche Geschichte Dubrovniks, wobei Jean Dayre die Stadt nicht nur als historische Tatsache, sondern auch als kulturelles Symbol und Beispiel eines erfolgreichen Kleinstaates in einem herausfordernden internationalen Umfeld präsentiert Umfeld. Dayres Schreibstil ist analytisch und dennoch gut lesbar, was dieses Buch für jeden nützlich macht, der sich für die Geschichte, den Handel und die internationalen Beziehungen des Mittelmeerraums interessiert.

Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
92
Verlag
Matica hrvatska, Zagreb, 1938.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mimesis: Prikazivanje stvarnosti u zapadnoj književnosti

Mimesis: Prikazivanje stvarnosti u zapadnoj književnosti

Erich Auerbach

Erich Auerbachs Buch gilt heute bereits als Klassiker zur Theorie und Problematik der europäischen Literatur. Seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1946 hat es zahlreiche Auflagen in vielen Sprachen erlebt.

Nolit, 1968.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,32 - 10,32
Pet stoljeća hrvatske književnosti #13: Ivan Gundulić I

Pet stoljeća hrvatske književnosti #13: Ivan Gundulić I

Ivan Gundulić

Band Nr. 12 und 13 der Reihe „Fünf Jahrhunderte kroatischer Literatur“ ist Ivan Gundulić gewidmet, einem der bedeutendsten kroatischen Schriftsteller des Barock.

Zora, Matica hrvatska, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
7,26
Slike iz svjetske književnosti III: Ruska književnost u osamnaestom stoljeću

Slike iz svjetske književnosti III: Ruska književnost u osamnaestom stoljeću

Vatroslav Jagić
Matica hrvatska, 1895.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
94,99 (sammlung)
Povijest hrvatske književnosti: Tisućljeće od Baščanske ploče do postmoderne

Povijest hrvatske književnosti: Tisućljeće od Baščanske ploče do postmoderne

Dubravko Jelčić

Das Buch präsentiert kritisch die Geschichte der kroatischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, von Texten aus der Zeit der Baščan-Tafel bis hin zu Schriftstellern des 21. Jahrhunderts. Alle relevanten literarischen Ereignisse, Schöpfer und Wer

Naklada Pavičić, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,2611,41
Slavonska književnost na njemačkom jeziku

Slavonska književnost na njemačkom jeziku

Vlado Obad
Izdavački centar Revija, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,50
Slike iz svjetske književnosti IV: Francuzka drama od njenoga početka do najnovijega vremena

Slike iz svjetske književnosti IV: Francuzka drama od njenoga početka do najnovijega vremena

Julije Adamović
Matica hrvatska, 1896.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
94,99 (sammlung)