Povijest #4: Rimsko carstvo

Povijest #4: Rimsko carstvo

Übergang von der Römischen Republik zum Kaiserreich: Die Römische Republik schwächt sich aufgrund innerer Unruhen und Bürgerkriege. Das Erste Triumvirat (Cäsar, Pompeius, Crassus) untergräbt die Macht des Senats. Cäsars Diktatur und Ermordung (44 v. Chr.) führen zum Aufstieg Octavians, der 27 v. Chr. Augustus, der erste römische Kaiser, wird und ein Prinzipat errichtet.

Entwicklung und Höhepunkt des Kaiserreichs: Augustus reorganisiert Rom und führt einheitliches Geld, Steuern, Bürokratie, eine Berufsarmee, Polizei und Feuerwehr ein. Er fördert die Künste (Vergil, Horaz) und nutzt Theaterstücke zur Propaganda. Das Kaiserreich erreicht seinen Höhepunkt unter Trajan (117), der Armenien und Mesopotamien erobert. Rom herrscht über hellenistische Länder und keltische Gebiete und verbreitet römische Kultur, Recht und Architektur. Hellenistischer Einfluss zeigt sich in der Kunst, während die römische Infrastruktur (Straßen, Aquädukte) die Expansion fördert.

Gesellschaft, Kultur und Religion: Die römische Gesellschaft war in Schichten gegliedert und bestand aus Patriziern, Plebejern und Sklaven. Das Christentum verbreitete sich trotz früher Verfolgung und wurde zu einem Schlüsselfaktor des späteren Imperiums. Zu den kulturellen Errungenschaften zählen das römische Recht und die römische Architektur (Kolosseum, Pantheon).

Der Untergang des Imperiums: Nach Trajan sah sich das Imperium mit Krisen konfrontiert: wirtschaftlichen Problemen, internen Konflikten und barbarischen Einfällen. 395 teilte Theodosius das Imperium in ein westliches und ein östliches Reich und schwächte dadurch den Westen, der 476 mit dem Sturz von Romulus Augustulus zusammenbrach. Das Oströmische Reich (Byzanz) bestand bis 1453. Das römische Erbe prägte die westlichen Institutionen.

Titel des Originals
L'Impero romano
Editor
Enrico Cravetto, Damir Salopek
Illustrationen
Adom Macheroni
Maße
22 x 14 cm
Seitenzahl
671
Verlag
Europapress holding, Zagreb, 2007.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53300-038-1

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Rimsko slikarstvo

Rimsko slikarstvo

Richard Seider
Jugoslovenska revija, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,50
Život i djela Aleksandra Makedonskog

Život i djela Aleksandra Makedonskog

Pseudo-Kalisten
Matica srpska, 1987.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,99
Homerova slepa publika: Esej o geografskim uslovima za mesto Ilij u Ilijadi

Homerova slepa publika: Esej o geografskim uslovima za mesto Ilij u Ilijadi

Roberto Salinas Price
Rad, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,62
Povijest #2: Egipat i antička Grčka

Povijest #2: Egipat i antička Grčka

Der zweite Band der Ausgabe „Geschichte der Welt“ behandelt die gesamte Geschichte des alten Ägypten und des antiken Griechenlands, aber auch die Geschichte der alten Völker Indiens, der klassischen chinesischen Kultur, der Zivilisationen des alten Fernen

Europapress holding, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,76
Homersko pitanje

Homersko pitanje

Zdeslav Dukat
Globus, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
Argyruntum u odsjaju antičkog stakla

Argyruntum u odsjaju antičkog stakla

Ivo Fadić
Arheološki muzej, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,50