
O idolima i idealima
Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden
Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.
Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden
Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Slobodan Žunjić untersucht in seinem Buch „Martin Heidegger und der Nationalsozialismus“ (1992) ausführlich den Zusammenhang zwischen Martin Heideggers Philosophie und seiner Beteiligung am Nazi-Regime.
„Die Frage der Dinge“, eine Sammlung von Vorlesungen, die Heidegger 1935/36 hielt, behandelt die grundlegende philosophische Frage: Was ist los? Sein Ausgangspunkt ist Kants Kritik der reinen Vernunft, doch Heidegger geht noch weiter und möchte die Natur
„Hebel – der Hausfreund“ basiert auf einem Vortrag Martin Heideggers aus dem Jahr 1957, in dem er über die Persönlichkeit und das Werk des deutschen Schriftstellers Johann Peter Hebel nachdenkt.
Die Technik und die Kehre ist eine 1954 veröffentlichte Essaysammlung, eines von Heideggers Schlüsselwerken zum Problem der Technik. Heidegger analysiert das Wesen der Technik und warnt, dass die moderne Technologie nicht nur eine Reihe von Mitteln ist, s