Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

August Šenoa

Der junge Herr beschreibt das Leben des Kaplans Janko Lugarić, der mit bürgerlichem Namen Janko Puškarić (1801-1874) hieß und bis zu seinem Tod Kaplan in den Pfarreien Hrvatsko Zagorje, Pokuplje und Turopolje war. Luka der Bettler ist ein Roman von August

Die Geschichte von Luka dem Bettler spielt im 19. Jahrhundert in dem kleinen Dorf Jelenje am Ufer der Save. Die Dorfbewohner sind faul, unehrlich und gehen gerne ins Gasthaus, während nur wenige ehrlich arbeiten. Der Protagonist Luka reist oft durch Jelenje – er erlebte eine schmerzhafte Kindheit und geht als Erwachsener verschiedenen, sogar illegalen Jobs nach, um zu überleben. Er ist rothaarig und buschig, gekleidet in alte Lumpen. Er verliebt sich in Jelenjanka Mara aus einer wohlhabenderen Familie und möchte ehrlich werden. Allerdings ist Mara in ihre Nachbarin Andra verliebt, obwohl ihre Väter im Streit liegen.


Der junge Herr ist ein Roman von August Šenoa, der das Leben und den moralischen Verfall des jungen Adligen Mirko Čubr verfolgt. Nachdem er Vermögen geerbt hat, wird Mirko arrogant und verschwenderisch, vernachlässigt die Familienehre und gönnt sich ein leichtfertiges Leben in Gesellschaft eigennütziger Freunde. Seine Liebe zu dem edlen, aber armen Mädchen Katarina reicht nicht aus, um ihn davon abzubringen, schlechte Entscheidungen zu treffen. Am Ende führten ihn seine Nachlässigkeit und Rücksichtslosigkeit in den Ruin und ließen ihn allein und verarmt zurück. Der Roman schildert den Konflikt zwischen Moral und Dekadenz und kritisiert aristokratische Mängel.

Maße
20,5 x 14 cm
Seitenzahl
353
Verlag
Globus, Zagreb, 1978.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Zlatarovo zlato

Zlatarovo zlato

August Šenoa
Mladost, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,48 - 3,49
Pjesme

Pjesme

August Šenoa
Binoza, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,32
Kako došlo, tako prošlo

Kako došlo, tako prošlo

August Šenoa
St. Kugli, 1931.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,99
Devetorica hrabrih

Devetorica hrabrih

Mato Lovrak
Mladost, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,48
Slobodnom u žeđi

Slobodnom u žeđi

Bogdan Radulović
Litokarton, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,82
Mala revolucionarka

Mala revolucionarka

Marija Jurić Zagorka

„Die kleine Revolutionärin“ ist ein Roman mit autobiografischen Elementen, in dem Zagorka durch die Figur der Zlata Garić den Kampf einer Frau gegen patriarchalische Normen und gesellschaftliche Erwartungen darstellt.

Mladost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,625,33