Pinball

Pinball

Jerzy Kosinski

„Pinball“ (1982), ein Roman von Jerzy Kosinski für George Harrison, ist ein Rock'n'Roll-Krimi, der existenzielle Krisen in einer postmodernen Welt untersucht. Der Roman bietet Einblicke in die künstlerische Seele und den Kampf um die Identität in einer ch

Die Geschichte dreht sich um die beiden Protagonisten Patrick Domostroy und Goddard und ihre Verbindung zur Musik und ihre persönlichen Dämonen.

Patrick Domostroy, ein einst berühmter klassischer Komponist, kämpft mit einer kreativen Blockade und spielt nun in einem Nachtclub in der Bronx, einem Ort, den er selbst als „Flipperkneipe“ bezeichnet. Sein Leben verändert sich durch die Begegnung mit Andrea, einer jungen Musikstudentin, die besessen davon ist, die Identität von Goddard aufzudecken, einem mysteriösen Rockstar, der sein wahres Gesicht und seinen Namen verbirgt. Andrea engagiert Domostroy mit Geld und sexueller Anziehung, um ihr bei ihrer Suche zu helfen. Während sie Goddards Identität untersuchen, verwebt sich die Handlung mit Themen wie Sex, Gewalt und Sinnsuche.

Goddard, der andere Protagonist, lebt im Schatten seines eigenen Ruhms, heimgesucht von der Angst vor Verlust der Privatsphäre und Tod, verschärft durch einen tragischen Vorfall mit einem Mädchen, das er zufällig kennengelernt hat. Der Roman verwendet die Metapher des Flipperspiels, um den chaotischen, unvorhersehbaren Fluss des Lebens darzustellen, in dem die Figuren wie Bälle von Ereignissen und Identitäten abprallen. Domostroy und Goddard kämpfen mit inneren Konflikten, während Andrea manipuliert, um ihr Ziel zu erreichen.

Kosinski untersucht postmoderne Themen wie Entfremdung, falsche Identitäten und die Dekadenz der Massenkultur. Musik als Metapher für das Leben verbindet die Figuren, offenbart aber auch ihre Unfähigkeit, einen wahren Sinn zu finden. Der Roman endet melodramatisch mit einem Hauch eines tragischen Ausgangs und spiegelt Kosinskis Besessenheit von Tod und Verlust wider.

Übersetzung
Vlado Opačić
Titelseite
Nenad Dogan
Maße
18,5 x 11 cm
Seitenzahl
336
Verlag
August Cesarec, Zagreb, 1989.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigter Rücken
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Koraci

Koraci

Jerzy Kosinski

„Steps“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die durch die Figur eines namenlosen Erzählers miteinander verbunden sind.

Centar za informacije i publicitet (CIP), 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,98
Cockpit

Cockpit

Jerzy Kosinski

Der Roman Cockpit (1975) ist ein Werk des polnisch-amerikanischen Schriftstellers Jerzy Kosinski. Die Geschichte handelt von Tarden, einem ehemaligen Agenten der mysteriösen Sicherheitsagentur „Service“, der seine Identität aus allen Akten gelöscht hat un

August Cesarec, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,46 - 3,99
Dolina divljeg potoka

Dolina divljeg potoka

Benno Voelkner
Mladost, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Gdje je David Weiser

Gdje je David Weiser

Pawel Huelle

„Wo ist David Weiser?“ ist ein Roman von Pawel Huelle, der nach einem dreijährigen „Bunker“ in Polen 1987 veröffentlicht wurde und von lokalen Kritikern schnell zum „Roman des Jahrzehnts“ sowie zu einem nationalen Klassiker erklärt wurde.

Naklada MD, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,466,35
Sada je i tebi kraj

Sada je i tebi kraj

Jerzy Andrzejewski
Svjetlost, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99
Posljednja večera

Posljednja večera

Paweł Huelle

Die Handlung des Romans spielt sich an nur einem Tag in Danzig ab. Bei den Helden des Romans handelt es sich um Bekannte, die zum vereinbarten Zeitpunkt zu einem gemeinsamen Fotoshooting erscheinen sollten und laut dem aufgenommenen Foto der gemeinsame Fr

MeandarMedia, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,726,10