Pinball

Pinball

Jerzy Kosinski

„Pinball“ (1982), ein Roman von Jerzy Kosinski für George Harrison, ist ein Rock'n'Roll-Krimi, der existenzielle Krisen in einer postmodernen Welt untersucht. Der Roman bietet Einblicke in die künstlerische Seele und den Kampf um die Identität in einer ch

Die Geschichte dreht sich um die beiden Protagonisten Patrick Domostroy und Goddard und ihre Verbindung zur Musik und ihre persönlichen Dämonen.

Patrick Domostroy, ein einst berühmter klassischer Komponist, kämpft mit einer kreativen Blockade und spielt nun in einem Nachtclub in der Bronx, einem Ort, den er selbst als „Flipperkneipe“ bezeichnet. Sein Leben verändert sich durch die Begegnung mit Andrea, einer jungen Musikstudentin, die besessen davon ist, die Identität von Goddard aufzudecken, einem mysteriösen Rockstar, der sein wahres Gesicht und seinen Namen verbirgt. Andrea engagiert Domostroy mit Geld und sexueller Anziehung, um ihr bei ihrer Suche zu helfen. Während sie Goddards Identität untersuchen, verwebt sich die Handlung mit Themen wie Sex, Gewalt und Sinnsuche.

Goddard, der andere Protagonist, lebt im Schatten seines eigenen Ruhms, heimgesucht von der Angst vor Verlust der Privatsphäre und Tod, verschärft durch einen tragischen Vorfall mit einem Mädchen, das er zufällig kennengelernt hat. Der Roman verwendet die Metapher des Flipperspiels, um den chaotischen, unvorhersehbaren Fluss des Lebens darzustellen, in dem die Figuren wie Bälle von Ereignissen und Identitäten abprallen. Domostroy und Goddard kämpfen mit inneren Konflikten, während Andrea manipuliert, um ihr Ziel zu erreichen.

Kosinski untersucht postmoderne Themen wie Entfremdung, falsche Identitäten und die Dekadenz der Massenkultur. Musik als Metapher für das Leben verbindet die Figuren, offenbart aber auch ihre Unfähigkeit, einen wahren Sinn zu finden. Der Roman endet melodramatisch mit einem Hauch eines tragischen Ausgangs und spiegelt Kosinskis Besessenheit von Tod und Verlust wider.

Prijevod
Vlado Opačić
Naslovnica
Nenad Dogan
Dimenzije
18,5 x 11 cm
Broj strana
336
Nakladnik
August Cesarec, Zagreb, 1989.
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Hrvatski.

Više primjeraka je u ponudi

Primjerak broj 1

Stanje:Korišteno, u dobrom stanju (tragovi korištenja)
Oštećenja / nepogodnosti:
  • Beschädigter Rücken
  • Spuren von Patina
Dodano u košaricu!

Primjerak broj 2

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!

Primjerak broj 3

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Cockpit

Cockpit

Jerzy Kosinski

Der Roman Cockpit (1975) ist ein Werk des polnisch-amerikanischen Schriftstellers Jerzy Kosinski. Die Geschichte handelt von Tarden, einem ehemaligen Agenten der mysteriösen Sicherheitsagentur „Service“, der seine Identität aus allen Akten gelöscht hat un

August Cesarec, 1985.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
2,46 - 3,99
Koraci

Koraci

Jerzy Kosinski

„Steps“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die durch die Figur eines namenlosen Erzählers miteinander verbunden sind.

Centar za informacije i publicitet (CIP), 1981.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
2,98
Kroz pustinju i prašumu

Kroz pustinju i prašumu

Henryk Sienkiewicz

Avanturistički roman za mlade odrasle poljskog dobitnika Nobelove nagrade Henrika Sjenkeviča, smešten u egzotičnu Afriku 19. veka. Delo, prevedeno na mnoge jezike, prati avanture dečaka Staša Tarkovskog i devojčice Nel Rolison.

Mladost, 1971.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
4,62 - 5,12
Mali mitovi

Mali mitovi

Stanisław Jerzy Lec

Mali mitovi su zadnja knjiga koju je Lec pripremio za objavljivnanje, ali ga je u tome pretekla smrt. Ovo je prvo izdanje Lecovih Malih mitova, izdano prije poljskog.

Književna zajednica Novog Sada, 1986.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
5,22
Sada je i tebi kraj

Sada je i tebi kraj

Jerzy Andrzejewski
Svjetlost, 1979.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
2,99
Obećana zemlja 1-2

Obećana zemlja 1-2

Wladyslaw St. Reymont

Roman Obećana zemlja, objavljen 1899. godine, jedno je od najznačajnijih dela poljskog nobelovca Vladislava Rejmonta. Smešten u industrijski grad Lodž na kraju 19. veka, roman prikazuje brzu industrijalizaciju i njene posledice po društvo.

Naklada zaklade tiskare Narodnih novina, 1932.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
Knjiga se sastoji od dva toma
13,24