Čovjek za sebe - Istraživanje o psihologiji etike

Čovjek za sebe - Istraživanje o psihologiji etike

Erich Fromm

In dem Buch „Der Mensch für sich“ entwickelt Erich Fromm die Idee einer humanistischen Ethik im Gegensatz zur autoritären und relativistischen Ethik.

Fromm nähert sich dem Problem durch eine Kombination aus Psychoanalyse, Philosophie und Soziologie und behauptet, dass Moral nicht auf externen Autoritäten (Gott, Gesellschaft, Tradition) basieren sollte, sondern auf der inneren Natur des Menschen. Ethik entsteht nicht durch Gebote, sondern durch das Streben des Menschen, ein voll entwickelter, authentischer Mensch zu werden.

Laut Fromm ist der Mensch von Natur aus weder gut noch böse, sondern ein Potenzial, das sich in Abhängigkeit von gesellschaftlichen Bedingungen entwickelt. In einer gesunden Gesellschaft beruht ethisches Verhalten auf Liebe, Vernunft und einer produktiven Orientierung – der Fähigkeit, im Einklang mit sich selbst und anderen zu lieben, zu schaffen und zu handeln. Im Gegensatz dazu entwickeln Menschen in repressiven oder entfremdenden Gesellschaften häufig destruktive und unethische Verhaltensmuster.

Fromm kritisiert insbesondere das autoritäre Gewissen – ein Schuldgefühl, das auf der Angst vor Bestrafung beruht – und plädiert für die Entwicklung eines humanistischen Gewissens, das aus dem Bewusstsein des eigenen Wachstums und dem Handeln im Einklang mit der eigenen inneren Wahrheit entsteht. Ethik ist seiner Meinung nach ein notwendiger Bestandteil der geistigen und emotionalen Gesundheit.

Zusammenfassend fordert „Der Mensch für sich selbst“ die Schaffung einer Gesellschaft, die individuelle Freiheit, Liebe und Verantwortung als Grundlagen wahrer Ethik unterstützt.

Titel des Originals
Man for himself
Übersetzung
Hrvoje Lisinski
Editor
Željko Falout, Gvozden Flego
Titelseite
Ratko Janjić-Jobo
Maße
20,5 x 15 cm
Seitenzahl
228
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1989.
 
Auflage: 3.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
8-63-490206-4

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kriza psihoanalize - Analitička socijalna psihologija i društvena teorija

Kriza psihoanalize - Analitička socijalna psihologija i društvena teorija

Erich Fromm

In dem Buch übt Fromm scharfe Kritik an der zeitgenössischen Psychoanalyse. Er glaubt, dass sich die Psychoanalyse von Freuds ursprünglicher revolutionärer Vision entfernt und sich in ein technisches, oft steriles System verwandelt hat, das tiefere mensch

Naprijed, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,34 - 6,98
Autoritet i porodica

Autoritet i porodica

Erich Fromm

In „Autorität und Familie“ analysiert Erich Fromm den Wandel von Autorität und Familie in der modernen Gesellschaft. Das Vorwort wurde von Gvozden Flego geschrieben, und das Buch enthält auch die Studie „Revolutionärer Charakter“.

Naprijed, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,98
Zdravo društvo

Zdravo društvo

Erich Fromm

In dem Buch „Gesunde Gesellschaft“ versuchte Fromm zu zeigen, dass das Leben in einer Demokratie des XX. Jahrhundert stellt eine andere Art der Flucht aus der Freiheit dar. Die Analyse dieser Flucht, bei der die Entfremdung das zentrale Konzept ist, bilde

Rad, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,42
Informatizaciono doba

Informatizaciono doba

Bora Jeftić

Theoretische Wissenschaften, technologische Revolution und zeitgenössische Gesellschaft

Globus, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,52
Upper Carboniferous Bivalvia from the New Finding-Places in Southern Karavanke MT. (Slovenia, Yugoslavia)

Upper Carboniferous Bivalvia from the New Finding-Places in Southern Karavanke MT. (Slovenia, Yugoslavia)

Kira Aleksandrova Astafijeva-Urbaitis, Anton Ramovš
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1985.
Russisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
7,505,63
Zdravo društvo

Zdravo društvo

Erich Fromm

In dem Buch „Die gesunde Gesellschaft“ geht Erich Fromm der Frage nach, was eine Gesellschaft psychisch gesund und was sie krank macht. Das Buch stellt die Krönung von Fromms Sozial- und Politikphilosophie dar, in der er das sogenannte bevorzugt. humaner,

Naprijed, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,34 - 6,99