Uvijek za Homerom: Malo sreće i ništa više / Odisejeva špilja

Uvijek za Homerom: Malo sreće i ništa više / Odisejeva špilja

László Krasznahorkai, Max Neumann

Dies ist ein wunderbar cleveres kleines Buch, das unsere Erwartungen auf Schritt und Tritt herausfordert. Die meiste Zeit der Geschichte ist der Erzähler auf der Flucht vor namenlosen Verfolgern entlang der kroatischen Adriaküste.

Auf Einladung seiner kroatischen Verleger vom Multimedia-Institut besuchte László Krasznahorkai im Herbst 2016 Dalmatien (Dubrovnik, Korčula, Mljet und Split). „Immer für Homer“, die Geschichte, die Krasznahorkai zu diesem Anlass schrieb, ist ein Text, der gleichzeitig von der mediterranen Landschaft und den Kunstwerken der Freunde des Schriftstellers inspiriert ist – den Zeichnungen des Berliner Malers Max Neumann und der Musik des New Yorker Schlagzeugers Eli Keszler. Beide Künstler reagierten auf Krasznahorkais Geschichte mit der Schaffung neuer Werke und machten „Always for Homer“ zu einem einzigartigen Triptychon oder Ensemble aus Literatur, Malerei und Musik.

Titel des Originals
Mindig Homerosznak
Übersetzung
Viktorija Šantić
Illustrationen
Max Neumann
Titelseite
Damir Gamulin
Maße
21,5 x 15,7 cm
Seitenzahl
112
Verlag
Kulturtreger, Zagreb, 2022.
 
Auflage: 300 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53555-186-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ulica mačka ribara

Ulica mačka ribara

Jolán Földes

Der Roman erzählt vom schwierigen Leben einer Arbeiterfamilie ungarischer Emigranten in Paris nach dem Ersten Weltkrieg. 1936 gewann er den All Nations Prize für einen Roman von Pinter Publishing Ltd (London). Selten mit Umschlag angeboten.

Binoza, 1937.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
15,74
Purpurni vek

Purpurni vek

Lajos Zilahy

„Purpurni vek“ ist das erste Buch der Trilogie über die Dukajs.

Bratstvo-Jedinstvo, 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,42 - 5,86
Grad izbeglica

Grad izbeglica

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1975.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,18
Purpurni vek

Purpurni vek

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,20
Razbesneli anđeo

Razbesneli anđeo

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Rođaci

Rođaci

Zsigmond Moricz
Forum, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99