Mladac

Mladac

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der junge Mann (1875) von Fjodor Dostojewski ist ein komplexer Roman über das Erwachsenwerden, moralische Kämpfe und soziale Konflikte im Russland des 19. Jahrhunderts. Obwohl weniger bekannt, ist der Roman eine eindringliche Darstellung innerer Kämpfe un

Der Erzähler ist Arkadi Dolgoruki, ein zwanzigjähriger junger Mann, der uneheliche Sohn des Adligen Wersilow, der mit Minderwertigkeitsgefühlen kämpft und seinen Platz in der Welt sucht. Arkadi kommt in St. Petersburg an und hat einen Brief dabei, der prominente Persönlichkeiten, darunter die junge Witwe Katharina, kompromittieren könnte.

Seine Beziehung zu Wersilow, einem charismatischen, aber labilen Vater, ist von Bewunderung und Enttäuschung geprägt. Wersilows zwiespältiges Verhältnis zu Katharina und seine philosophischen Ansichten über Russland und Europa verkomplizieren die Handlung zusätzlich. Arkadi wird in gesellschaftliche Intrigen, Glücksspiel und Konflikte verwickelt und versucht, seinen Wert zu beweisen. Seine Besessenheit von der „Idee“ von Reichtum und Macht spiegelt einen inneren Kampf zwischen Idealen und Egoismus wider.

Der Roman behandelt Themen wie Generationenkonflikte, das Trauma unehelicher Herkunft und die Suche nach Identität. Anhand von Arkadis Erfahrungen kritisiert Dostojewski die moralische Leere der Aristokratie und die nihilistischen Tendenzen der Jugend. Nebenfiguren wie der alte Mann Makar verleihen dem Werk eine spirituelle Dimension, während komplexe Beziehungen Dostojewskis psychologische Tiefe offenbaren. „Der junge Mann“ endet damit, dass Arkadi reifer wird, sich bescheideneren Idealen zuwendet und sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt.

Übersetzung
Zlatko Crnković
Editor
Jakša Kušan
Titelseite
Boris Dogan
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
524
Verlag
Znanje, Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vječni muž / Ujakov san

Vječni muž / Ujakov san

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Der ewige Ehemann“ ist ein Roman von Fjodor M. Dostojewski, der erstmals 1869 veröffentlicht wurde. Eines seiner kleineren, aber bedeutenden Werke, in dem Dostojewski komplexe menschliche Emotionen wie Eifersucht, Zweifel, Angst und Leidenschaft erforsch

Naprijed, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,32
Idiot

Idiot

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der Roman „Der Idiot“ (1868–1869) ist eine tiefgründige psychologische und philosophische Studie über die menschliche Natur, Moral und Spiritualität, angesiedelt in der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Er zählt nicht nur zu den bedeutendsten

Stvarnost, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
21,34
Možeš pljunuti onoga tko bude pitao za nas

Možeš pljunuti onoga tko bude pitao za nas

Robert Perišić

„Du kannst auf jeden spucken, der nach uns fragt“ von Robert Perišić [Erstdruck 1999] ist ein Kultbuch mit Geschichten aus den Neunzigerjahren. Da es seit Jahren nicht mehr im Handel erhältlich ist, hatten viele, die Perišić aus seinen neueren Werken kenn

Samizdat B92, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,26
Tarzan se vraća #2

Tarzan se vraća #2

Edgar Rice Burroughs

In der Fortsetzung des ersten Tarzan-Romans geht es um seine Ankunft in der Zivilisation und seine Ablehnung des Titels Lord Greystoke aus Liebe zu Jane, die daraufhin glaubt, er gehöre jemand anderem. Gebrochen macht sich Tarzan auf den Weg zurück nach A

Epoha, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,325,06
Doviđenja Mr. Chips

Doviđenja Mr. Chips

James Hilton
Glas rada, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,48
Junak našeg doba

Junak našeg doba

Mihail Jurjevič Ljermontov

Der Held unserer Zeit ist ein 1840 erschienener Roman des russischen Schriftstellers Michail J. Ljermontow. Er gilt als einer der ersten psychologischen Romane der russischen Literatur und als wichtiges Werk der russischen Romantik mit Elementen des Reali

Jutarnji list, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,26 - 3,24