Francuska književnost • Francuska književnost
Tartarinova trilogija
Alphonse Daudet
Von den drei Romanen der Trilogie über einen typischen Verwüster aus dem Süden ist der erste Teil von „The Wonderful Adventure of Tartarino Tarasconca“ zweifellos der beste. Bereits im ersten Teil hat Daudet seinen Helden und die bürgerliche Gesellschaft einer Kleinstadt im Süden umfassend charakterisiert und sie mit viel Humor, aber auch Sympathie als Menschen beschrieben, die wie die Sonne des Südens von Fantasie entflammt sind.
Titel des Originals
Tartarin se Tarascon / Tartarin sur les Alpes / Port-Tarascon
Übersetzung
Tin Ujević
Titelseite
Mirko Ostoja
Maße
20 x 15 cm
Seitenzahl
441
Verlag
Novo pokolenje, Beograd, 1948.
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
„Das Land“ ist ein 1887 erschienener Gesellschaftsroman aus dem „Rougon-Macquart“-Zyklus, in dem Zola die brutale Realität des Lebens unter französischen Bauern schildert.
Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 € (sammlung)
Roman • Francuska književnost • Ein philosophischer Roman
Der Roman Molloy (1951) ist neben Malone Dies und Der Namenlose der erste Teil von Becketts berühmter Trilogie. Es ist in zwei Teile gegliedert, die jeweils aus der Perspektive eines anderen Erzählers erzählt werden: zuerst Molloy, dann Jacques Moran.
Der Roman ist Teil einer Reihe historisch-biografischer Romane von Dumas, in denen der Autor auf der Grundlage wahrer Ereignisse ein spannendes und zugängliches Porträt großer Persönlichkeiten der Weltgeschichte schafft.
Epoha, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,88 €
Roman • Francuska književnost • Historischer Roman
Der 1890 erschienene Roman Taida ist eines der bekanntesten Werke des französischen Nobelpreisträgers Anatole France. Das Werk ist von der Legende der Heiligen Taida aus Ägypten inspiriert, einer Kurtisane aus dem 4. Jahrhundert, die zum Christentum konve