Crveni štitovi

Crveni štitovi

Jaroslav Ivaškijevič

„Red Shields“ ist ein historischer Roman, der die dramatischen Ereignisse der mittelalterlichen Vergangenheit Polens erzählt. Eines der Schlüsselwerke der polnischen Literatur, erkennbar an seiner lyrischen Sprache und der tiefen Reflexion historischer Me

Die Handlung spielt im 13. Jahrhundert und folgt dem Leben des polnischen Fürsten Henryk Pobożny, der 1241 mit der Mongoleninvasion und der schicksalhaften Schlacht von Liegnitz konfrontiert wird.

Der Roman verbindet gekonnt historische Fakten und literarische Fiktion und schafft so eine tiefgreifende psychologische Studie über Charakter und Zeit. Prinz Henrik, dargestellt als mutiger und engagierter Anführer, sieht sich inneren Dilemmata und Ängsten gegenüber, während er versucht, sein Volk zu schützen und christliche Werte in einer Zeit großer Prüfungen zu bewahren.

Durch aufwändige Beschreibungen und die Atmosphäre des mittelalterlichen Europas schildert Ivashkievich den Kampf der Kulturen – zwischen dem christlichen Europa und den heidnischen Mongolen. Der Roman wirft Fragen zu Glauben, Verantwortung und moralischen Entscheidungen auf, während Prinz Henrik versucht, sein Heimatland angesichts einer überwältigenden militärischen Bedrohung zu verteidigen.

Der Titel „Rote Schilde“ symbolisiert den blutigen Kampf und das Heldentum der polnischen Krieger, aber auch die schwere Last der Herrscherpflicht. Durch komplexe Charaktere und beeindruckende Kampfszenen baut Ivashkievich eine kraftvolle epische Geschichte von Opfern und Tragödien auf und analysiert gleichzeitig das menschliche Schicksal angesichts einer drohenden Niederlage.

Naslov izvornika
Czerwone tarcze
Prijevod
Petar Vujičić
Urednik
Gojko Janjušević
Naslovnica
Mirko Stojnić
Dimenzije
17 x 12,5 cm
 
Knjiga se sastoji od dva toma.
Ukupan broj strana
265
Nakladnik
Progres, Novi Sad, 1965.
 
Latinica. Tvrde korice.
Jezik: Srpski.

Nema primjeraka u ponudi

Poslednji primjerak je nedavno prodan.

 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Film zvani želja

Film zvani želja

Andrzej Wajda

Ein Buch eines gefeierten polnischen Regisseurs, in dem er über seine Filme spricht, aber auch über das soziale Engagement von Künstlern und „den Konflikt zwischen gesellschaftlichem Mäzenatentum und der persönlichen Weltanschauung eines Regisseurs, der F

Narodna knjiga, 1988.
Srpski. Latinica. Broširano.
4,25 - 4,32
Kroz pustinju i prašumu

Kroz pustinju i prašumu

Henryk Sienkiewicz

Eine Abenteuergeschichte, die im Afrika des ausgehenden 19. Jahrhunderts spielt. Sie erzählt das Schicksal zweier junger Protagonisten, des 14-jährigen Polen Stas Tarkowski und der 8-jährigen Engländerin Nel Rawlison, die im kolonialen Ägypten von sudanes

Rad, 1986.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
4,20
Quo Vadis?

Quo Vadis?

Henryk Sienkiewicz

Der Roman Quo Vadis ist eine historische Saga, die im Rom der Herrschaft Kaiser Neros spielt. Das Werk ist von epochaler Tragweite und untersucht den Konflikt zwischen dem frühen Christentum und der dekadenten römischen Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht

Minerva, 1964.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
2,98
Sada je i tebi kraj

Sada je i tebi kraj

Jerzy Andrzejewski
Svjetlost, 1979.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
2,99
Kralj života

Kralj života

Jan Parandowski

U ovom romanu Parandowski prikazuje život Oscara Wildea, koji je na prijelomu XIX i XX stoljeća kao pisac, a možda još više po svom načinu života, bio postao moda u čitavoj Europi.

Zora, 1955.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
9,64
Sanjar

Sanjar

Wladyslaw St. Reymont

Roman Sanjar poljskog nobelovca Władysława Stanisława Reymonta, objavljen na hrvatskom jeziku 1944. godine, predstavlja introspektivno i filozofski obojeno djelo koje se razlikuje od njegovih poznatijih realističkih romana poput Seljaka.

Suvremena biblioteka, 1944.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
6,22 - 7,56