Crveni štitovi

Crveni štitovi

Jaroslav Ivaškijevič

„Red Shields“ ist ein historischer Roman, der die dramatischen Ereignisse der mittelalterlichen Vergangenheit Polens erzählt. Eines der Schlüsselwerke der polnischen Literatur, erkennbar an seiner lyrischen Sprache und der tiefen Reflexion historischer Me

Die Handlung spielt im 13. Jahrhundert und folgt dem Leben des polnischen Fürsten Henryk Pobożny, der 1241 mit der Mongoleninvasion und der schicksalhaften Schlacht von Liegnitz konfrontiert wird.

Der Roman verbindet gekonnt historische Fakten und literarische Fiktion und schafft so eine tiefgreifende psychologische Studie über Charakter und Zeit. Prinz Henrik, dargestellt als mutiger und engagierter Anführer, sieht sich inneren Dilemmata und Ängsten gegenüber, während er versucht, sein Volk zu schützen und christliche Werte in einer Zeit großer Prüfungen zu bewahren.

Durch aufwändige Beschreibungen und die Atmosphäre des mittelalterlichen Europas schildert Ivashkievich den Kampf der Kulturen – zwischen dem christlichen Europa und den heidnischen Mongolen. Der Roman wirft Fragen zu Glauben, Verantwortung und moralischen Entscheidungen auf, während Prinz Henrik versucht, sein Heimatland angesichts einer überwältigenden militärischen Bedrohung zu verteidigen.

Der Titel „Rote Schilde“ symbolisiert den blutigen Kampf und das Heldentum der polnischen Krieger, aber auch die schwere Last der Herrscherpflicht. Durch komplexe Charaktere und beeindruckende Kampfszenen baut Ivashkievich eine kraftvolle epische Geschichte von Opfern und Tragödien auf und analysiert gleichzeitig das menschliche Schicksal angesichts einer drohenden Niederlage.

Titel des Originals
Czerwone tarcze
Übersetzung
Petar Vujičić
Editor
Gojko Janjušević
Titelseite
Mirko Stojnić
Maße
17 x 12,5 cm
Seitenzahl
265
Verlag
Progres, Novi Sad, 1965.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 4

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Nedostaje omot
  • Tragovi patine
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sledeći za raj

Sledeći za raj

Marek Hlasko
Progres, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24
Kameni potok

Kameni potok

Jan Kott
Književne novine, 1990.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,64
Posljednja večera

Posljednja večera

Paweł Huelle

Radnja romana odvija se u toku samo jednoga dana u Gdanjsku. Junaci romana su poznanici koji u dogovoreno vrijeme trebaju stići na zajedničko fotografiranje, a prema snimljenoj će fotografiji njihov zajednički prijatelj naslikati Posljednju večeru.

MeandarMedia, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,72
Quo Vadis?

Quo Vadis?

Henryk Sienkiewicz
Minerva, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,98
Dolina divljeg potoka

Dolina divljeg potoka

Benno Voelkner
Mladost, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Nečista posla

Nečista posla

Marek Hlasko
Grafički zavod - Titograd, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98