Crna maslina
Ein rares Buch

Crna maslina

Vesna Parun

Das kleine Gedichtbüchlein „Schwarze Olive“ ist in seiner komprimierten Form der schmerzlichen Erfahrung einer Frau und Dichterin, einer intimen Schöpferin und einer öffentlichen Arbeiterin eines der wertvollsten Bücher kroatischer Poesie überhaupt.

„Die schwarze Olive“ ist nach „Morgendämmerung und Winde“ (1947) und „Gedichte“ (1948) der dritte Gedichtband, der 1955 in Zagreb veröffentlicht wurde, und einer der zentralen Bände ihres Oeuvres. Es enthält 44 Gedichte, deren thematisches Interesse der Liebe gilt, die in die Dreifaltigkeit mit Geburt und Tod eingebunden ist und eine Korrelation mit der pantheistisch konzipierten Natur herstellt („Jungfräulichkeit“, „Fluss und Meer“, „Eifersucht“, „Abwesenheit“).

Durch den Visualisierungsprozess der Bildverbindung wird in den erfolgreichsten Gedichten der Sammlung „Usnuli mladic“ und „Ti koja imaš nevinije ruke“ eine vollständige Verschmelzung des Sinnlichen und des Visuellen erreicht. In beiden Gedichten zeigt sich das Streben nach einer Überwindung der Sinneserfahrung und der Welt sowie nach einer Überwindung der Spannung zwischen Leidenschaft und Schmerz oder des Gegensatzes zwischen kurzen Momenten des Schlafs und Vergessens und längeren Phasen des Leidens und der Hilflosigkeit – Dichotomien, die die gesamte Sammlung durchdringen.

Das Motiv des nicht wiedererkennbaren Anderen erscheint in mehreren Gedichten in spezifischen Versionen des ungeduldigen, durstigen Reisenden („Er war durstig“), des nächtlichen Gastes, der vorbeikommt und verschwindet („Nocturne“), der unbekannten Frau am Ufer („Die Liebe und der Mond“) im dominanten elegischen Ton der Gedichte, die zwischen Ballade und Klagelied variieren. Freie Verse zeichnen sich durch reiche Metaphern aus, deren Harmonie auf syntaktischen und kompositorischen Wiederholungen beruht und aus einer Kombination von Vitalismus in den Fußstapfen von Vladimir Nazor und ästhetischer Poetik, der Gesanglichkeit neosymbolistischer Impulse und sogar gelegentlichen biblischen Beschwörungen aufgebaut ist, in denen Anklänge an W. Whitman und Tin Ujević spürbar sind.

Editor
Vlatko Pavletić
Illustrationen
Zdenka Pozaić
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
201
Verlag
Mladost, Zagreb, 1988.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Stid me je umrijeti

Stid me je umrijeti

Vesna Parun
Mladost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,76
Konjanik

Konjanik

Vesna Parun
Školska knjiga, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,62
Krila od etera

Krila od etera

Runjić Milana Vuković
Ceres, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
3,50
Nepovredivo mjesto

Nepovredivo mjesto

Igor Ivko
Disput, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,65
Odabrani tekstovi

Odabrani tekstovi

Antun Gustav Matoš
Školska knjiga, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,78
Hrvatski enciklopedijski rječnik : K-Ln

Hrvatski enciklopedijski rječnik : K-Ln

Novi Liber, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99