Pogledaj dom svoj, anđele

Pogledaj dom svoj, anđele

Thomas Wolfe

„Look at Your Home, Angel“ (1929) von Thomas Wolfe ist ein halbautobiografischer Roman, der das Aufwachsen von Eugene Gant (alias Thomas Wolfe) in Altamont, einer fiktiven Stadt in North Carolina, im frühen 20. Jahrhundert verfolgt.

Eugene, der jüngste Sohn der Familie Gant, wächst in einem chaotischen Umfeld auf. Sein Vater, der Steinmetz W.O. Gant, kämpft mit Alkoholismus und einem hitzigen Temperament, während seine Mutter Eliza eine Pension betreibt und besessen von Ersparnissen und Immobilien ist. Die Familie ist von Konflikten zerrissen, und seine Geschwister, insbesondere sein älterer Bruder Ben, haben ein komplexes Verhältnis zu Eugene. Der Roman verfolgt Eugenes Entwicklung von der Kindheit bis zur Jugend, seine Ausbildung und das Erwachen seiner intellektuellen und künstlerischen Ambitionen. Die Universität Chapel Hill eröffnet ihm eine Welt der Literatur und Philosophie, vertieft aber auch sein Gefühl der Entfremdung von seiner Familie und seinem provinziellen Leben.

Wolfes üppiger, poetischer Stil fängt Eugenes inneren Kampf, seine Sehnsucht nach Freiheit und seinen Konflikt mit den Beschränkungen der kleinbürgerlichen Welt ein. Der Tod seines Bruders Ben trifft ihn tief und symbolisiert den Verlust der Unschuld und die Unmöglichkeit, in die Vergangenheit zurückzukehren. Der Roman endet damit, dass Eugene zum Studium nach Harvard geht. Dort sucht er einen Neuanfang, bleibt aber von Erinnerungen an die Heimat heimgesucht.

Der Titel, aus Miltons Lycidas, spiegelt Nostalgie und die Unmöglichkeit wider, in eine idealisierte Vergangenheit zurückzukehren. Wolfes Roman, ein Meisterwerk der amerikanischen Literatur, feiert Individualismus und künstlerische Leidenschaft, zeigt aber auch den Preis der Trennung von den eigenen Wurzeln.

Titel des Originals
Look Homeward, Angel
Übersetzung
Mate Maras
Editor
Nikica Petrak
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
528
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1978.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Bregovi kao beli slonovi

Bregovi kao beli slonovi

Ernest Hemingway

Hemingways Stil in diesen Geschichten ist geprägt von Prägnanz, emotionaler Zurückhaltung und einer Betonung der inneren Konflikte der Figuren.

Svjetlost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,68
Lady Killer

Lady Killer

Lisa Scottoline

Eine junge Anwältin macht sich auf die Suche nach ihrem vermissten High-School-Rivalen und findet im neuesten Thriller der New-York-Times-Bestsellerautorin mehr, als sie erwartet hatte.

Pan Macmillan, 2008.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,366,27
Na vrhu brijega

Na vrhu brijega

Irwin Shaw
Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,98
Smrt u tuđini

Smrt u tuđini

Donna Leon

„Tod im Ausland“ (1992), Donna Leons erster Roman in der Reihe „Commissar Guido Brunetti“, ist ein in Venedig spielender Kriminalroman, der sich mit Korruption, moralischen Dilemmata und der Komplexität der Justiz befasst.

Izvori, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,46
Tri lipnja

Tri lipnja

Julia Glass

„Three Junes“ ist eine lebendige Geschichte, die während dreier schicksalsträchtiger Sommer im Leben einer schottischen Familie auf beiden Seiten des Atlantiks spielt.

Mozaik knjiga, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,24
Cockpit

Cockpit

Jerzy Kosinski

Der Roman Cockpit (1975) ist ein Werk des polnisch-amerikanischen Schriftstellers Jerzy Kosinski. Die Geschichte handelt von Tarden, einem ehemaligen Agenten der mysteriösen Sicherheitsagentur „Service“, der seine Identität aus allen Akten gelöscht hat un

August Cesarec, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,48 - 3,99