Osmi povjerenik

Osmi povjerenik

Renato Baretić

Renato Baretić erster Roman „Der achte Kommissar“ führt uns auf die entlegenste bewohnte kroatische Insel, Trećić. Nach Erhalt von Auszeichnungen K. Š. Gjalski, V. Nazor, A. Šenoa, I. G. Kovačić und „Kiklop“ wurden zum am häufigsten ausgezeichneten inländ

Auf Trećić funktioniert die Gemeinschaft, ähnlich wie bei Cicely aus Life in the North, hervorragend und ohne Autoritäten. Deshalb erscheint dort zur Strafe der achte Regierungskommissar mit nur einer Aufgabe: Wahlen zu organisieren und eine legale Kommunalverwaltung einzurichten. Doch auf Trećić ist alles anders... Erstens denken die Menschen dort anders und sprechen Trećić... Und auf einer Insel, auf der überwiegend alte Menschen leben, beginnt statt eines Politthrillers ein Drama, in dem ein bosnischer Mann zwei Aborigines trifft Frauen, eine Pornodarstellerin erscheinen... Baretićs erster Roman – und ein sicherer Schuss an die Spitze der Charts und in die Klassiker unserer Literaturgeschichte – ist virtuos auf bis zu fünf Sprachniveaus geschrieben, von denen mindestens vier – fast polyglott - wir verstehen es und lernen gerne die Quinte. Aber noch beeindruckender als Baretićs Beherrschung der Sprache ist seine Beherrschung der Emotionen, denn Freude und Trauer sind in diesem Roman so untrennbar miteinander verbunden wie Salz und Meer. Wenn der fünfte Partner das Mysterium und die Ekel der Innenpolitik war und bleibt, ist der achte Kommissar sein sonniger Antipode: die Entmystifizierung der Politik der Selbsterkenntnis. Der achte Kommissar hat nur einen Fehler: Trečić ist eine Utopie.

Editor
Kruno Lokotar
Illustrationen
Maja Koljanin Eliat
Maße
21 x 13 cm
Verlag
AGM, Zagreb, 2003.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
979-9-53174-201-5

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Die Besonderheit dieses Exemplars:
Widmung
Reduzierter Preis: 11,228,42
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 30.07.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pričaj mi o njoj

Pričaj mi o njoj

Renato Baretić

Ein Roman über die chaotische kroatische Nachkriegsrealität der 90er Jahre, durch die Kriegshelden, Profiteure, flinke Gangster und unglückliche Kriegsopfer paradieren.

Algoritam, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,42
Spašen cvijetak

Spašen cvijetak

Antun Gavranović
Vlastita naklada, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,825,47
Grof Ivan: Igrokaz u pet čina

Grof Ivan: Igrokaz u pet čina

Vladimir Mažuranić

Das Drama Graf Ivan von Vladimir Mažuranić ist ein historisches Stück in fünf Akten, das die politischen und sozialen Konflikte im Kroatien des 17. Jahrhunderts behandelt. Das Werk wurde mit dem Literaturpreis der Dušan Kotur Foundation ausgezeichnet.

Matica hrvatska, 1883.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,48
Glembajevi (drame)

Glembajevi (drame)

Miroslav Krleža

Glembajevi ist der Name des Theaterstücks von Miroslav Krleža aus dem Jahr 1929. Das Drama ist in drei Akte unterteilt und befasst sich mit den Ereignissen und der Spaltung innerhalb der Familie Glembay.

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,76
Kroza smijeh i suze

Kroza smijeh i suze

Iso Cepelić

Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,48
Vrijeme koje ne može prestati

Vrijeme koje ne može prestati

Višnja Stahuljak
Zora, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,50