Uspon Rugonovih

Uspon Rugonovih

Émile Zola

Der Roman befasst sich mit dem Wesen und der sozialen Geschichte einer Familie während des Zweiten Kaiserreichs. Die Hauptfiguren sind Mitglieder der Familien Rugon und Makari und die Handlung spielt in Frankreich.

Der Roman folgt dem Aufstieg der Familie Rugon und ihrem Streben nach Macht, Reichtum und Prestige. Etienne Rouen, ein Mitglied der Familie Rougon, stellt die archetypische Figur eines modernen Mannes dar, dessen Charakter von innerer Brutalität geprägt ist. Er ist ein Industrieller, besessen von Macht, Ehrgeiz und materiellem Reichtum. Durch anschauliche Beschreibungen der industriellen Revolution und sozialer Spannungen erkundet Zola die Schattenseiten der menschlichen Natur, die Korruption und Entmenschlichung, die aus Gier und Machtstreben resultieren.

„Rise of the Rugons“ ist ein Buch, das aufgrund seiner Deutlichkeit und pessimistischen Sicht auf die menschliche Natur Kontroversen hervorruft. Es bietet jedoch auch tiefe Einblicke in gesellschaftliche Probleme und gibt Einblick in die Mechanismen der Macht und deren Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Zolas Schreibstil ist detailliert und suggestiv und zaubert lebendige Bilder der Umgebung, in der die Handlung stattfindet.

Titel des Originals
Le fortune des Rougons
Übersetzung
Vladislav Savić, Petar Borisavljević
Editor
Radovan Ždrale
Titelseite
Bogdan Kršić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
339
Verlag
Matica srpska, Novi Sad, 1986.
 
Auflage: 10.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

U ključalom loncu

U ključalom loncu

Émile Zola

Die Hauptfigur, Jean Makar, ist ein armer Arbeiter, der bei der Pariser Eisenbahn arbeitet. Der Roman untersucht anhand seiner Geschichte die Themen soziale Ungleichheit, den Kampf ums Überleben und den Einfluss der Umwelt auf den Einzelnen.

Matica srpska, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,24
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts.

Matica srpska, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,42
Trovačnica

Trovačnica

Émile Zola

Der Roman Der Giftmischer wurde 1876 in Fortsetzungen und 1877 in Buchform veröffentlicht. Es ist die Geschichte des Kampfes einer Frau um ihr Glück in der Pariser Arbeiterklasse.

Rad, 1955.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,998,99
Sisavci

Sisavci

Pierre Merot
Oceanmore, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,89
Tvornica Hrvata

Tvornica Hrvata

Nebojša Lujanović

Auf der Flucht vor dem Krieg versucht eine Familie aus Zentralbosnien, in Zagreb ihr vorübergehendes Zuhause zu bauen.

VBZ, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,48
Grešna nedelja

Grešna nedelja

Tome Momirovski

Das Werk vereint Elemente aus Drama, Erotik und Gesellschaftskritik und spielt in einem Sommer, der den Hauptfiguren für immer in Erinnerung bleiben wird.

Kosmos, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98