Émile Zola

Émile Zola (1840 – 1902) war einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller und Begründer des Naturalismus in der Literatur. Er wurde in Paris geboren und verbrachte seine Kindheit in Aix-en-Provence. Nach dem Tod seines Vaters verarmte die Familie, was sein späteres Schaffen stark beeinflusste.

Zola begann seine Karriere als Journalist und Literaturkritiker und erlangte mit seinem umfangreichen Roman „Thérèse Raquin“ (1867) internationale Berühmtheit, der einen naturalistischen Ansatz einleitete – die Darstellung der Menschen als Produkte ihrer Herkunft und ihrer sozialen Bedingungen. Den größten Teil seines Werkes stellt der aus 20 Romanen bestehende „Rougon-Macquart“-Zyklus (1871–1893) dar, in dem er die französische Gesellschaft zur Zeit des Zweiten Kaiserreichs anhand der Schicksale einer Familie schildert. Zu den bekanntesten Werken des Zyklus zählen „Germinal“, „Erde“, „Nana“ und „Hundestreu“.

Zola ist auch für sein politisches Engagement bekannt, insbesondere in der Dreyfus-Affäre, als er einen offenen Brief mit dem Titel „Ich klage an!“ schrieb. (J'Accuse!, 1898) verteidigte den zu Unrecht verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus. Damit stellte er sein Engagement für Wahrheit, Gerechtigkeit und Menschenrechte unter Beweis und riskierte seine eigene Freiheit und seinen Ruf.

Zola starb 1902 in Paris unter verdächtigen Umständen – möglicherweise an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Sein Werk bildet nach wie vor die Grundlage des französischen Naturalismus und ist eine bleibende Inspiration für Literatur und soziales Denken.


Titel im Angebot

Čovek zver

Čovek zver

Émile Zola

Glavni lik, Etjen Ruan, predstavlja arhetipsku figuru savremenog čoveka čiji je lik obeležen unutrašnjom brutalnošću.

Matica srpska, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,62
Čovjek zvijer

Čovjek zvijer

Émile Zola

Roman istražuje destruktivne sile nasleđa, strasti i nasilja u modernom industrijskom društvu. Radnja se odvija uglavnom na železnici, simbolu brzine, sudbine i neizbežne propasti. „Čovek zver” je prvi opis kriminala u industrijskom svetu.

Naprijed, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,88
Germinal

Germinal

Émile Zola

Roman koji predstavlja vrhunac književnog stvaralaštva jednog od najznačajnijih predstavnika naturalizma u književnosti.

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,76 - 5,32
Gustave Flaubert

Gustave Flaubert

Émile Zola
Nakladni zavod Hrvatske, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,76
Kaljuga

Kaljuga

Émile Zola
Rad, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,84
Kod ženskog raja

Kod ženskog raja

Émile Zola

This novel reveals to us the hidden world of a Parisian brothel from the beginning of the 20th century.

Matica srpska, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,98
Lovina

Lovina

Émile Zola
Zora.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,12
Nana

Nana

Émile Zola
Rad, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,84
Nana

Nana

Émile Zola

Der Roman „Nana“ von Emil Zola ist eine Geschichte über falsche Liebe, vorgetäuschte Leidenschaft und Lust, Gier und alle Emotionen, die mit dem Besitz materieller Dinge verbunden sind. Alles ist in der Figur einer Frau verkörpert, die alle Laster besitzt

Minerva, 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,88 - 4,96
Slom

Slom

Émile Zola

„Breakdown“ ist eine kraftvolle und emotionale Darstellung der Kriegsereignisse, aber gleichzeitig auch eine tiefe Reflexion über das menschliche Schicksal und die kollektive Erfahrung.

Matica srpska, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,824,37