Henry Miller - život

Henry Miller - život

Robert Ferguson

Ferguson zeichnet einfühlsam ein Porträt von Henry Miller, einem Nachkommen deutscher Punks aus Brooklyn, geboren an der Schwelle zum letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, und veröffentlichte das Buch 1991, anlässlich des 100. Geburtstags des Autors.

Henry Miller (1891-1980) ist ein ikonischer Name in der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Er gehört zur sogenannten verlorenen Generation amerikanischer Schriftsteller, die zeitgleich mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs erwachsen wurden, wie Ernest Hemingway oder E. E. Cummings. Geboren und aufgewachsen in Brooklyn, dem riesigen, multiethnischen Wohnheim von New York, ist Miller der Vorläufer all jener Autoren, die die zeitgenössische Kritik als „Urban Writer“ bezeichnet, weil er seinen unmittelbaren, jovialen literarischen Stil in Straßenkämpfen und Grenzüberschreitungen kultivierte Er durchquerte streng getrennte Einwandererviertel, baute seine Sprache auf Obszönitäten und extremer politischer Unkorrektheit der streitenden Klassen der boomenden Großstädte auf und erbte seinen literarischen Geschmack von Mystikern und Proto-New-Agern wie Madam Blavatsky oder Krishnamurti, die für Neue ein Fenster zur Welt darstellten geprägter New Yorker Kleinbürger. Als Kind der ersten Generation deutscher Einwanderer teilte Miller eine Faszination für Amerika, die er schon in jungen Jahren unter dem starken Einfluss großer Literaten des ausgehenden 19. Jahrhunderts wie Walt Whitman und Mark Twain in die Literatur umzusetzen beschloss oder Jack London, authentische Kritiker der amerikanischen Gesellschaft und Lebensweise, aber gleichzeitig die Initiatoren der großen amerikanischen literarischen Vorstellungswelt, die im 20. Jahrhundert explodierte und mit der tatkräftigen Hilfe von Miller und seinen Beatnik-Nachfolgern die Welt eroberte Popkultur.

In dieser Biographie von Henry Miller – für die einen ein Prophet der Sinnlichkeit, für die anderen ein unverbesserlicher Bohemien und für die anderen ein schamloser Egoist – gelang es Robert Ferguson, die miteinander verflochtenen und gespaltenen Persönlichkeiten des Schriftstellers Miller und der literarischen Figur Miller von seinen eigenen Romanen zu trennen . Von Proust und Joyce über W.G. Sebald bis Knausgaard dominiert die Autofiktion als eine Form der fiktionalisierten Autobiografie die intimste literarische Form. Miller wehrte sich hartnäckig gegen jede Kategorisierung seines literarischen Schaffens und beharrte darauf, dass Literatur für ihn Leben sei, und mit dieser Einstellung beeinflusste er Generationen von Schriftstellern. Ferguson untersucht Millers Posen und Verletzlichkeiten und schildert uns eine komplexe und beeindruckende Persönlichkeit in einer unbeholfenen Kombination aus Überempfindlichkeit und extremer Lässigkeit, die vielleicht am besten in einer zehnjährigen Liebesbeziehung mit Anaïs Nin zum Ausdruck kommt. Der Versuch, die Wahrheit zu sagen und sich mutig dem Leben und der Welt von Miller zu stellen, hielt dreißig Jahre lang dem Verkaufsverbot seiner Bücher stand, brachte ihm aber den Respekt literarischer Größen wie Orwell, T. S. Eliot und Lawrence Durrell und schließlich unzähliger Leser ein auf der ganzen Welt.

Titel des Originals
Henry Miller: A Life
Übersetzung
Marko Gregorić
Editor
Ivan Sršen
Illustrationen
Ena Jurov
Titelseite
Nikša Eršek
Maße
24 x 16,5 cm
Seitenzahl
409
Verlag
Sandorf, Zagreb, 2018.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53351-047-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Neu
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Peonija, cvijet Istoka

Peonija, cvijet Istoka

Pearl S. Buck

Ein Roman der amerikanischen Nobelpreisträgerin Pearl S. Buck, der im 19. Jahrhundert in der chinesischen Stadt Kaifeng spielt, die für ihre jüdische Gemeinde bekannt ist. Die Geschichte handelt von Peonia, einem jungen chinesischen Dienstmädchen im Haus

Matica hrvatska, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98 - 5,64
Duhanski put

Duhanski put

Erskine Caldwell
Zora, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,50
Lovci u mutnom

Lovci u mutnom

Harold Robbins

Eine epische Saga über Ehrgeiz, Macht und Korruption in der Welt des Films und der Luftfahrt in den 1920er und 1930er Jahren. Die Geschichte handelt von Jonas Cord, einem charismatischen und skrupellosen Vermögenserben, der nach dem Tod seines Vaters dess

Znanje, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
12,46
Jesam li vam ikad lagao?

Jesam li vam ikad lagao?

Art Buchwald

Dieses witzige und satirische Buch enthält eine Sammlung von Kolumnen des berühmten amerikanischen Journalisten und Humoristen Art Buchwald, ausgewählt von Nikola Kršić.

Znanje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,48 - 4,72
Everything You want Me to be

Everything You want Me to be

Mindy Mejia

Niemand weiß, wer sie wirklich ist ... Hattie Hoffman hat ihr ganzes Leben lang viele Rollen gespielt: gute Schülerin, gute Tochter, gute Freundin.

Pocket Books, 2018.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,98
Jedan dan u životu

Jedan dan u životu

Lisa Tucker

Vor neunzehn Jahren verschwand der wohlhabende und erfolgreiche Filmregisseur und Produzent Charles Keenen spurlos aus Los Angeles.

Algoritam, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,28