Život je drugdje

Život je drugdje

Milan Kundera

„Das Leben ist anderswo“ ist ein außergewöhnliches Porträt des Künstlers als junger Mann. Kunderas Analyse des kreativen Prozesses ist zugleich zärtlich und gnadenlos.

Ein vokaler Kunderin-Roman, in dessen Mittelpunkt Jaromil steht, ein sensibler junger Mann, ein ahnungsloses poetisches Genie, dessen emotionale und sexuelle Reifung einerseits von der obsessiven Liebe seiner besitzergreifenden Mutter und andererseits von seiner ersten Liebe geprägt ist sexuelle Erfahrungen, die er fast selbstgefällig in seine Verse einwebt. Solch ein intimes Geflecht von Kunderi wird als geeigneter Rahmen für eine allgemeinere Befragung der Beziehung zwischen Poesie und Revolution, Worten und Taten, Versen und Ideen dienen. Da der Roman zugleich Parodie und Satire auf eine Zeit ist, wirkt er wie eine Art Meditation über die wesentlichen Probleme des Menschen und seiner Existenz.

Titel des Originals
Život je jinde
Übersetzung
Nikola Kršić
Editor
Mile Pešorda
Titelseite
Bogdan Kršić
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
296
Verlag
Veselin Masleša, Sarajevo, 1990.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mačka / Pismo mome sudiji

Mačka / Pismo mome sudiji

Georges Simenon
Rad, 1968.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,84
Napuštena žena

Napuštena žena

Honore de Balzac
Matica hrvatska, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98 - 4,99
Prijatelju koji mi nije spasio život

Prijatelju koji mi nije spasio život

Herve Guibert
Mozaik knjiga, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,89
Blago u Srebrnom jezeru

Blago u Srebrnom jezeru

Karl May
Otokar Keršovani, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99
Svatko umire sam

Svatko umire sam

Hans Fallada
Zora, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99 - 4,22
Prolećne vode

Prolećne vode

Ivan Sergejevič Turgenjev

Während seines Aufenthalts in Mainz lernt der junge russische Adlige Sanjin die schöne Italienerin Gemma kennen, in die er sich verliebt.

Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,10 - 4,12