Uvod u građansko pravo (opšti deo)

Uvod u građansko pravo (opšti deo)

Andrija Gams

Dieses Buch behandelt die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Zivilrechts, einschließlich Rechtsnormen, Rechtsbeziehungen, Rechtsgegenstände sowie Eigentumsrechte und -pflichten. Darüber hinaus werden verschiedene Rechtsinstitute und ihre Anwendunge

Das Buch „Einführung in das Zivilrecht“ von Andrije Gams behandelt viele interessante Themen. Hier sind einige Schlüsselthemen, die für Sie besonders interessant sein könnten:

  • Grundbegriffe des Zivilrechts: Einführung in die Grundbegriffe und Prinzipien, die dem Zivilrecht zugrunde liegen.
  • Rechtsnormen und -beziehungen: Analyse von Rechtsnormen und wie sie die Beziehungen zwischen juristischen Personen regeln.
  • Rechtssubjekte: Detaillierte Erläuterung, wer Rechtssubjekte sind, einschließlich natürlicher und juristischer Personen.
  • Eigentumsrechte: Ein Überblick über die verschiedenen Arten von Eigentumsrechten, einschließlich Eigentum, Besitz und dingliche Rechte.
  • Obligatorisches Recht: Betrachtung vertraglicher und außervertraglicher Schuldverhältnisse und deren praktische Anwendung.
  • Erbrecht: Themen rund um Erbschaft, Testament und rechtliche Erbschaft. Diese Themen vermitteln ein grundlegendes Verständnis des Zivilrechts und sind nützlich für Jurastudenten, Rechtsanwälte und alle, die sich mit Rechtsangelegenheiten befassen.

Editor
Gordana Nikolić
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
328
Verlag
Naučna knjiga, Beograd, 1963.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Uslovna osuda, sudska opomena, oslobođenje od kazne

Uslovna osuda, sudska opomena, oslobođenje od kazne

Dušan Cotić, Aleksandar Mihajlovski, Zagorka Simić Jekić, Mirjana Tomić Malić

Das Werk befasst sich mit Rechtsthemen wie Bewährung, Verwarnung und Straffreiheit und liefert eine detaillierte Analyse und Interpretation dieser Institutionen im Rechtssystem.

Institut za kriminološka i sociološka istraživanja, 1975.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,42
Položaj radnika u SAD od 1789 do danas

Položaj radnika u SAD od 1789 do danas

Jurgen Kuczynski
Glas rada, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,885,16
Izbor kazne u jugoslovenskom krivičnom pravu i sudskoj praksi

Izbor kazne u jugoslovenskom krivičnom pravu i sudskoj praksi

Željko Horvatić

Das Buch ist eine gründliche juristische und wissenschaftliche Arbeit, die sich mit der Frage befasst, wie Gerichte im damaligen jugoslawischen Strafrechtssystem das angemessene Strafmaß wählen.

Informator, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,84
Osnove saobraćajnog prava

Osnove saobraćajnog prava

Branislav Nadvornik
NIP Štampa, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,65
Pravosudni organi u sistemu društvene samozaštite

Pravosudni organi u sistemu društvene samozaštite

Pero Korobar, Mirko Perović, Muhamed Mirica, Tomislav Ralčić, Vojislav Šušnjar

Das Buch enthält Materialien des Rates der Justizbehörden, der am 24. und 25. Oktober 1977 in der Versammlung der SFRJ in Belgrad stattfand.

Savezni sud, 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,82
Prava stradalnika iz domovinskog rata

Prava stradalnika iz domovinskog rata

Zlata Suknaić Ljubičić

Eine Sammlung von Gesetzen und Vorschriften, die die Rechte der Opfer des Heimatkriegs und deren Umsetzung regeln.

3P&T, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98