Vojskovođa Svetozar Boroević 1856-1920.

Vojskovođa Svetozar Boroević 1856-1920.

Milan Pojić

Svetozar Boroević, der fähigste österreichisch-ungarische Heerführer des Ersten Weltkriegs, der einzige Kroate, der den Titel eines Feldmarschalls erhielt und mit den höchsten österreichischen Auszeichnungen ausgezeichnet wurde, wurde in der kroatischen G

"Die Unkenntnis der grundlegenden Fakten über Svetozar Boroević und noch mehr die Einschätzung seiner Person und seines Wirkens durch die Politiker der nachfolgenden Staatsformationen, in denen sich Kroatien befand, vom monarchistischen bis zum sozialistischen Jugoslawien, machten den großen Heerführer und kroatischen Patrioten zum Opfer von Stereotypen. Das erste, und ein ähnliches Schicksal folgte dem Ban Josip Jelačić lange Zeit, ist, dass Boroević eher ein kaiserlicher/österreichisch-ungarischer General und Militärführer und weniger ein „kroatischer/jugoslawischer Patriot“ ist. Ihm geht es mehr um die Rettung der Monarchie als um die Interessen des kroatischen Heimatlandes und des kroatischen Volkes. Ein weiteres Klischee besagt, dass er in eine orthodoxe Grenzfamilie hineingeboren wurde und somit Serbe ist. Dieses Stereotyp, das von der serbisch-orthodoxen Kirche sehr erfolgreich gefördert und von der breiteren kroatischen Öffentlichkeit akzeptiert wurde, führte dazu, dass das Lexikographische Institut Miroslav Krleža in Zagreb es in der letzten Biographie von Boroević berücksichtigte, die 1989 im Kroatischen Biographischen Lexikon veröffentlicht wurde Erwähnenswert ist, dass Boroević „aus einer serbischen Grenzfamilie stammte“. Keines der oben genannten Stereotypen ist richtig."

Übersetzung
Danijela Marjanić
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
31
Verlag
Hrvatski državni arhiv, Zagreb, 2006.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Colonia aurelia cibalae

Colonia aurelia cibalae

Josip Brunšmid
Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Đakovačke ulice

Đakovačke ulice

Borislav Bijelić
Muzej Đakovštine, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,365,52
Hrvatska

Hrvatska

Dubravko Horvatić
Turistkomerc, 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Prostor šutnje (vremenu usprkos!)

Prostor šutnje (vremenu usprkos!)

Davorin Taslidžić

Das Buch setzt eine Reihe professioneller Werke des Autors fort, die Baranja gewidmet sind.

Zavod za Baranjsku povjesnicu, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,98
Hrvatski velikani

Hrvatski velikani

„Kroatische Größen“ ist eine Sammlung von 20 Medaillons, die berühmten kroatischen historischen Persönlichkeiten gewidmet sind, die die kroatische Kultur, Wissenschaft, Politik und Literatur geprägt haben.

24 sata, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
52,36
Sto pedeset godina od dolaska Jakova Ignjatovića u Dalj ( 1863.-2013.)

Sto pedeset godina od dolaska Jakova Ignjatovića u Dalj ( 1863.-2013.)

Đorđe Nešić
Kulturni i znanstveni centar Milutin Milanković, 2014.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
4,98