Igra staklenim perlama

Igra staklenim perlama

Hermann Hesse

Der 1943 erschienene Roman „Das Glasperlenspiel“ ist Hermann Hesses größtes, fast lebenslanges Werk, an dem er fast 12 Jahre lang schrieb.

Man geht davon aus, dass Hesse den Nobelpreis, der ihm 1946 verliehen wurde, vor allem seinetwegen verdient hat. Der Roman spielt in der Zukunft, möglicherweise im 25. Jahrhundert, im fiktiven Land Kastalien. Dieses Land wird von einer intellektuellen Elite regiert, die auch an der Spitze des Bildungssystems steht. Begabte Schüler werden in den Schulen unterrichtet, und der Zugang zu Bildung, der nur den Hochbegabtesten vorbehalten ist, gilt als Ehre. Wenn jemand die Schule nicht abschließt, wird er aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Kunst und Geisteswissenschaften werden hauptsächlich in Schulen unterrichtet, und daneben ist das Glasperlenspiel der wichtigste Teil der Bildung.

Titel des Originals
Das glasperlenspiel
Übersetzung
Vera Čičin Šain
Editor
Bože Čović
Titelseite
Nenad Dogan
Maße
18,5 x 11 cm
Seitenzahl
486
Verlag
August Cesarec, Zagreb, 1987.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Izbor iz dela

Izbor iz dela

Hermann Hesse
Mlado pokolenje, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,46
Narcis i Zlatousti

Narcis i Zlatousti

Hermann Hesse

Das Buch erzählt von den unterschiedlichen Lebenswegen und unterschiedlichen Weltanschauungen von Narzis, einem Mönch und Gelehrten, der sich ausschließlich auf das Spirituelle konzentriert, und Goldmund, einem Künstler, der mit seiner Kreativität das We

Svjetlost, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,32
Balzak

Balzak

Stefan Zweig
Rad, 1983.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Neshvatljivo srdce

Neshvatljivo srdce

Georg Grabenhorst
Naklada Ante Grünbaum, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,26
Der Gouverneur oder Der glückselige Schuldner

Der Gouverneur oder Der glückselige Schuldner

Edzard Schaper
Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH&Co., 1977.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Smrt u Rimu

Smrt u Rimu

Wolfgang Koeppen
Kosmos, 1958.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98