Golem

Golem

Gustav Meyrink

Dieser Roman des österreichischen Schriftstellers Gustav Meyrink ist eine außergewöhnliche Fantasy-Geschichte mit mehreren Handlungssträngen und einem unerwarteten Ende. Er beeinflusste Kafka und seinen Prozess.

Meyrinks expressionistischer Roman „Golem“ (1915), der im antiken Prager Ghetto spielt, vereint Horror und Humor, Mystik und Profanität in einem unglaublichen Geflecht übernatürlicher Erfahrungen. Der Juwelier Athanasius Pernath trifft auf seinen Schatten, eine ungewöhnliche übernatürliche Kraft – den Golem – der der Legende nach einst durch das Prager Ghetto streifte.

Gustav Meyrink verortet die Legende vom Golem in einer traumhaften Welt „auf der anderen Seite des Spiegels“, wo, wie Jorge Luis Borges sagt, „der Schrecken so greifbar ist, dass er jahrelang im Gedächtnis eingeprägt bleibt.“ Die Erfahrungen von Athanasius Pernath, die sich aus der Begegnung mit dem Golem ergeben, symbolisieren eine mystische Reise zu Antworten auf Fragen über die Natur Gottes und des Menschen.

Die Legende vom Golem zog viele Schriftsteller an, darunter Isaac Bashevis Singer und Elie Wiesel. Meyrinks „Golem“ stellt die lautstärkste literarische Version dieser Legende dar, den ersten bedeutenden expressionistischen Roman und eines der herausragendsten Werke der phantastischen Gattung.

Titel des Originals
Der Golem
Übersetzung
Daniela Tkalec
Editor
Julijana Štrok
Illustrationen
Nikola Vrljić
Maße
20 x 12,5 cm
Seitenzahl
332
Verlag
Fabula nova, Zagreb, 2005.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53720-709-0

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Golem

Golem

Gustav Meyrink

Dieser Roman des österreichischen Schriftstellers Gustav Meyrink ist eine außergewöhnliche Fantasy-Geschichte mit mehreren Handlungssträngen und einem unerwarteten Ende. Er beeinflusste Kafka und seinen Prozess.

Sipar, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,52 - 13,62
Anđeo sa zapadnog prozora

Anđeo sa zapadnog prozora

Gustav Meyrink

Der Engel des Westfensters ist ein seltsamer Roman von Gustave Meyrink, der von alchemistischen, hermetischen, okkulten und mystischen Bildern und Ideen durchdrungen ist und das Leben des elisabethanischen Magiers Dr. John Dee mit dem eines fiktiven moder

Sipar, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,62 - 13,74
The Golem

The Golem

Gustav Meyrink
Dedalus, 1985.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,26
Rosa

Rosa

Heike Geißler

Sjajnim debijem Hajke Gajsler osvojila je nemačku publiku. Romanom o devojčici koja napušta tek rođenu bebu jer oseća da gubi kontrolu nad sopstvenim životom i željama, autorka priča priču o generaciji izgubljenih ljudi.

Fraktura, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,744,31
Sanjaj nemogući san

Sanjaj nemogući san

Johannes Mario Simmel

From the bestselling author of "Jimmy and the Rainbow," comes a novel that weaves a love story with the stirring events of the Bosnian war. This story, woven into the historical context, reminds us that sometimes the impossible dream is the only one worth

Mozaik knjiga, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,425,57
U sjenci smrti

U sjenci smrti

Marie-Louise Fischer
Otokar Keršovani, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,36 - 4,99