Grad: konstrukcija

Grad: konstrukcija

Martina Vidaić

Der Gedichtband Stadt: Bau von Martina Vidaić ist eine logische Fortsetzung, die Motive des Titels lassen es bereits vermuten, ihre bisherigen Gedichtbände Trg, tržnica, nož.

„Der Bestand der neuen Sammlung besteht aus Gedichten mit dem Bild von Rusalka, vier Gedichten über Erdbeben, drei über Gedenktafeln und den Tod von Frauen sowie sieben Gedichten „Die Dichterin teilt eine Ankündigung: ...“. Titel, die eine Stadt, einen Platz, einen See, ein Haus erwähnen … könnten die Kartographie und den Grundriss der Sammlung umreißen. Diesmal bestehen Martinas Gedichte aus kürzeren Strophen, fast unterbrochen, als ob sie selbst von einem inneren Erdbeben unterbrochen würden, manchmal nur aus einer Strophe, was ihre Schwere und Dichte, das malerische Denken, das sich hauptsächlich auf die Motive konzentriert, die wir kennen, fein hervorhebt sollte das dunkle Evangelium nennen. Und zentriert, was eine Sehnsucht nach Symmetrie, Ordnung zeigt und für einen Gegensatz sorgt, der eine formale Spannung zum Inhalt erzeugt. Eines der häufigen Motive der Sammlung ist ein Haus, das sich noch in der Planungsphase oder im Bau befindet oder verfällt, ein anderes ist Wasser, das meist ohne Pathos oder Klage mit dem Tod assoziiert wird. Aber die Hauptfigur, zu der Martina Vidaić eine enge Beziehung pflegt, ist die Sprache, die in die Dunkelheit blickt (und sie dadurch erhellt), Städte, Menschen, uns baut und zerstört.“

  • Kruno Lokotar

Editor
Kruno Lokotar
Titelseite
Siniša Mazulović
Maße
20 x 13,5 cm
Seitenzahl
72
Verlag
V.B.Z, Zagreb, 2023.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53520-598-2

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Grička vještica VII : Buntovnik na prijestolju

Grička vještica VII : Buntovnik na prijestolju

Marija Jurić Zagorka
August Cesarec, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
98,32 (sammlung)
Zrnca pijeska na obalama vječnosti

Zrnca pijeska na obalama vječnosti

Natalija Vorobjeva-Hržić

Sandkörner am Ufer der Ewigkeit ist eine Sammlung autobiografischer Geschichten der russisch-kroatischen Schriftstellerin Natalija Vorobjova Hržić.

Mozaik knjiga, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,52 - 7,32
Milovanje u stihu i prozi

Milovanje u stihu i prozi

Ante Kovač

Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,96
Povijest hrvatske književnosti sv. IV: Suvremena književna republika

Povijest hrvatske književnosti sv. IV: Suvremena književna republika

Slobodan P. Novak

'Povijest hrvatske književnosti' nastavak je Vodnikovih i Kombolovih pokušaja sustavnog pregleda naše književnosti. Stoga Novak potpuno stavlja ustranu okoštale podjele, pa uspostavlja povijest književnosti kroz splet povijesnih i društvenih okolnosti.

Marjan tisak, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,46
Simfonije

Simfonije

Miroslav Krleža
NIŠRO Oslobođenje, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,98
Mladice: drugo, podpuno izdanje

Mladice: drugo, podpuno izdanje

Antun Bonifačić

Roman Mladice Antuna Bonifačića, prvi put objavljen 1938., predstavlja značajno djelo hrvatske književnosti koje istražuje teme mladenaštva, identiteta i duhovnog sazrijevanja.

Matica hrvatska, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,62