Sabrana djela VIII: Omerpaša Latas

Sabrana djela VIII: Omerpaša Latas

Ivo Andrić

Ivo Andrićs Roman „Omer Pascha Latas“ wurde 1954 geschrieben und ist eine historisch-psychologische Erzählung, die auf dem Leben einer echten historischen Persönlichkeit basiert: Omer Pascha Latas, der im 19. Jahrhundert ein osmanischer General und Staats

Der Roman untersucht Themen wie Macht, Autorität und die Feinheiten des menschlichen Daseins im Umgang mit politischen und sozialen Kämpfen.

Omer Pasha Latas wird als komplexer Charakter dargestellt, ein Mann voller Paradoxien: eine rücksichtslose und ehrgeizige Figur, die im Osmanischen Reich zu Berühmtheit gelangte, aber mit tiefen inneren Kämpfen konfrontiert war. Der Roman befasst sich mit seinem persönlichen und politischen Leben und untersucht die Spannungen zwischen seiner Pflicht und seinen Emotionen. Er ist sowohl ein Anführer der Armee als auch ein Mann, der sich im Kampf zwischen seinen Ambitionen und den durch seine Umgebung und Selbstzweifel auferlegten Einschränkungen befindet.

Die Arbeit kann als Reflexion über die Natur von Macht, Identität und die moralischen Kompromisse gesehen werden, die Einzelpersonen bei der Verfolgung persönlicher und politischer Ziele häufig eingehen. Andrićs Schreiben in diesem Roman berührt den komplexen historischen Kontext des Osmanischen Reiches auf dem Balkan und erforscht universelle menschliche Erfahrungen von Konflikten und Selbstprüfung.

Ivo Andrić ist vor allem für seine anderen Werke bekannt, insbesondere „Auf der Drina-Brücke“, für die er 1961 den Nobelpreis für Literatur erhielt, aber auch Omer Pasha Latas gilt als wichtiger Teil seines literarischen Erbes.

Editor
Vera Stojić, Radovan Vučković
Maße
19,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
311
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1977.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sabrana djela VII: Jelena, žena koje nema - pripovetke

Sabrana djela VII: Jelena, žena koje nema - pripovetke

Ivo Andrić

Es handelt sich um eine Sammlung von Kurzgeschichten von Ivo Andrić, die erstmals 1963 veröffentlicht wurde. Diese Sammlung enthält eine Reihe von Kurzgeschichten, die sich mit existenziellen Themen befassen, und die Titelgeschichte ist eine der berühmtes

Mladost, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,56
Travnička hronika: Konsulska vremena

Travnička hronika: Konsulska vremena

Ivo Andrić

Die „Travnik-Chronik“ (1945) ist eine historische Erzählung, die in Travnik von 1807 bis 1814 spielt, während der Napoleonischen Kriege und der osmanischen Herrschaft in Bosnien. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs geschrieben und orientiert sich am

Mladost, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,326,26 - 8,358,32
Prokleta avlija

Prokleta avlija

Ivo Andrić

Dieses Werk gilt als das am besten komponierte Werk von Andrić, gerade wegen des Erzählprozesses, in dem er die Geschichte in einer Ringstruktur präsentierte, d. h. In dem Werk werden die Geschichten ineinander erzählt. Die Charaktere sind komplex und vie

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,52
Zbogom Slavonijo 2

Zbogom Slavonijo 2

Josip Kozarac
Privlačica, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99
Priča o vezirovom slonu

Priča o vezirovom slonu

Ivo Andrić
Rad, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Ne želim te ubiti

Ne želim te ubiti

Dan Wells

Er stoppte einen Serienmörder und rettete die Stadt vor dem Bösen, doch der letzte Kampf um John Cleaver ist noch nicht vorbei.

Znanje, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,14 - 3,96