Sabrana djela IX: Znakovi - pripovetke

Sabrana djela IX: Znakovi - pripovetke

Ivo Andrić

Diese Sammlung vereint eine Reihe von Andrićs kürzeren Werken, die sich mit menschlichen Schicksalen, historischen und sozialen Umständen sowie universellen Fragen der menschlichen Natur befassen.

Die Kurzgeschichten der Sammlung zeichnen sich durch tiefe Symbolik, einen introspektiven Ton und eine reichhaltige Erzählstruktur aus. Diese thematisch vielfältigen Geschichten beleuchten unterschiedliche Aspekte des menschlichen Lebens: Leiden, Sehnsüchte, moralische Dilemmata, Konflikte zwischen Individuum und Gesellschaft sowie die Vergänglichkeit des Lebens.

Bedeutende Kurzgeschichten in der Sammlung:

  • Zeichen: Die Titelgeschichte erkundet die Symbole und Spuren, die Menschen hinterlassen, sowie ihre Sinnsuche in einer scheinbar chaotischen Welt. Das Thema der Suche nach einer tieferen Realität durchdringt die Geschichte.
  • Anikas Zeiten: Die Geschichte einer Frau aus einer Kleinstadt, die sich mit gesellschaftlichen Vorurteilen und ihrem eigenen Schicksal konfrontiert sieht, symbolisiert patriarchale Normen und die Last der persönlichen Freiheit. Aufgrund des reichhaltigen psychologischen Porträts der Hauptfigur eine der berühmtesten Kurzgeschichten von Andrić.
  • Ćorkan und Švabica: Eine witzige, aber melancholische Geschichte über einen einfachen Mann und seine kurzlebige Begegnung mit der Liebe. Es zeigt den Kontrast zwischen kleinen, lokalen Leben und fremden Einflüssen.
  • At the Cauldron: Eine Geschichte über arme Menschen, die sich um eine Küche versammelten, um kostenloses Essen zu erhalten, was das menschliche Bedürfnis nach Gemeinschaft und grundlegenden Überlebensmitteln symbolisiert.
  • Der Weg von Alija Đerzelez: Eine historische Geschichte über die legendäre Heldin Alija Đerzelez, mit Schwerpunkt auf menschlicher Schwäche und der mythologischen Vergangenheit des Balkans. Die Sammlung „Signs“ ist ein weiterer Beweis für Andrićs Erzählkraft, mit einer Fülle von Themen und universellen Botschaften, die auch heute noch relevant sind. Dieses Werk ist ideal für Leser, die Freude an introspektiven und symbolischen Geschichten haben.

Editor
Petar Džadžić, Muharem Pervić
Maße
19,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
312
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1977.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Prokleta avlija

Prokleta avlija

Ivo Andrić

Dieses Werk gilt als das am besten komponierte Werk von Andrić, gerade wegen des Erzählprozesses, bei dem er die Geschichte in einer Ringstruktur präsentierte, d. h. im Werk werden die Geschichten ineinander erzählt. Die Charaktere sind komplex und vielsc

Mosta, 1998.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98
Sabrana djela VIII: Znakovi - pripovetke

Sabrana djela VIII: Znakovi - pripovetke

Ivo Andrić

Diese Sammlung vereint eine Reihe von Andrićs kürzeren Werken, die sich mit menschlichen Schicksalen, historischen und sozialen Umständen sowie universellen Fragen der menschlichen Natur befassen.

Mladost, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,425,57
Na Drini ćuprija

Na Drini ćuprija

Ivo Andrić

Der 1945 erschienene Roman von Ivo Andrić ist ein Meisterwerk der Weltliteratur und wurde 1961 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Die Geschichte spielt in Višegrad und verfolgt die Geschichte der von Mehmed-paša Sokolović erbauten Brücke über die Drina vom

Svjetlost, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,54
Dvije priče

Dvije priče

Ivo Andrić
Školska knjiga, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Ruke

Ruke

Ranko Marinković
Školska knjiga, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,68 - 3,84
Njih šezdeset

Njih šezdeset

Stevan Bulajić
Veselin Masleša, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,99