Propali dvori / Sjene ljubavi

Propali dvori / Sjene ljubavi

Janko Leskovar

„Propali dvori“ ist ein 1896 veröffentlichter Roman von Janko Leskovar, der sich mit tiefenpsychologischen Analysen der Charaktere beschäftigt und dabei innere Konflikte und Disharmonien mit der Außenwelt betont.

Die Handlung spielt in der Umgebung eines zerstörten Adelssitzes, der den Verfall und den Verfall des einstigen Reichtums symbolisiert. Die Hauptfigur, Fabijan Knezović, ist ein junger Mann einfacher Herkunft, aber hochgebildet und idealistisch. Fabijan gelangt auf das Anwesen der Familie Kamiločević, das kurz vor dem finanziellen Ruin steht.

Die Familie besteht aus dem älteren Kamiločević, dessen Energie erschöpft ist, und seiner Tochter Laura, einer jungen, aber deprimierten Frau, die von der Last der Familienvergangenheit und gesellschaftlichen Erwartungen belastet ist. Fabijan verliebt sich in Laura, aber diese Liebe ist aufgrund von Lauras Melancholie, die sie daran hindert, ihr Glück oder einen Ausweg aus ihrer eigenen psychologischen Dunkelheit zu finden, von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Fabijan versucht seiner Familie zu helfen und das Anwesen wiederherzustellen, indem er an die Kraft der Arbeit und des Willens glaubt. Doch angesichts von Lauras emotionaler Kälte und seinen eigenen wachsenden Zweifeln an der Möglichkeit einer Veränderung gibt er seine Versuche schließlich auf. Laura bleibt in ihrem Leiden gefangen und Fabijan geht zutiefst enttäuscht.

Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
263
Verlag
Mladost, Zagreb, 1978.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Domovinski obrat

Domovinski obrat

Ivica Đikić
V.B.Z, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00
Povratak Filipa Latinovicza

Povratak Filipa Latinovicza

Miroslav Krleža

„Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ ist einer der berühmtesten Romane von Miroslav Krleža. Dieser Roman ist in unserer Literatur von Bedeutung, da er als der erste vollständig moderne kroatische Roman gilt.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,52 - 5,56
Sarajevski Marlboro

Sarajevski Marlboro

Miljenko Jergović

Eine Sammlung von 29 Kurzgeschichten, die den Alltag der Einwohner Sarajevos während des Krieges schildern. Der Autor schildert die Realität des Krieges ohne Pathos und konzentriert sich auf kleine Details, die die menschliche Widerstandsfähigkeit und die

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,88 - 6,28
Dionizijanje

Dionizijanje

Duško Maričić

Das Werk bewegt sich hinsichtlich seines Genres zwischen Prosadichtung, existenzieller Meditation und Literaturkritik und ist deutlich von der Philosophie Friedrich Nietzsches beeinflusst – insbesondere von seinen Ideen des dionysischen Prinzips.

Božidar Maslarić, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Moj nesporazum s đavolom

Moj nesporazum s đavolom

Stjepan Godić

Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,42
Izabrana djela

Izabrana djela

Rikard Jorgovanić
Matica hrvatska, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,463,82