Mučnina
Ein rares Buch

Mučnina

Jean-Paul Sartre

Übelkeit ist ein philosophischer Roman des französischen Philosophen Jean-Paul Sartre und zugleich sein bekanntestes Werk. Es erschien 1938 und wurde damit zu einem der Hauptwerke des Existentialismus.

Der Roman beschreibt mehrere Wochen im vergeblichen Leben von Antoine Roquentin, der von einem Gefühl der Übelkeit und Existenzangst heimgesucht wird. Schauplatz des Geschehens ist die Kleinstadt Bouville. Die Hauptfiguren sind Antoine Roquentin und Samouk (richtiger Name Ogier P.), Anny.

Das Werk „Nausea“ wurde in Form eines Tagebuchs der Hauptfigur Antoine Roquentin verfasst. Sein Bewusstsein ist der Hauptaspekt, der die Handlung dieses Werks ausmacht, das voller philosophischer und essayistischer Passagen ist. Nausea hat fast keine eigentliche Handlung, sondern beschäftigt sich mit Fragen der Existenz, dem Sinn des Lebens, der Freiheit und des Willens sowie der Gleichgültigkeit der Welt gegenüber dem Einzelnen.

Dieser Roman wurde zur Inspiration für viele andere spätere Autoren, die sich von ihm für ihre Werke inspirieren ließen.

Titel des Originals
La Nausée
Übersetzung
Tin Ujević
Editor
Novak Simić
Illustrationen
Edo Murtić
Maße
20,5 x 15 cm
Seitenzahl
207
Verlag
Zora, Zagreb, 1952.
 
Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Portreti

Portreti

Jean-Paul Sartre
Nolit, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,74
Filozofski spisi

Filozofski spisi

Jean-Paul Sartre
Nolit, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,567,70
Zid

Zid

Jean-Paul Sartre
Rad, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,64
Die Technik und die Kehre

Die Technik und die Kehre

Martin Heidegger

Die Technik und die Kehre ist eine 1954 veröffentlichte Essaysammlung, eines von Heideggers Schlüsselwerken zum Problem der Technik. Heidegger analysiert das Wesen der Technik und warnt, dass die moderne Technologie nicht nur eine Reihe von Mitteln ist, s

Pfullingen Neske Verlag, 1962.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Gelassenheit

Gelassenheit

Martin Heidegger

„Gelassenheit“, erschienen 1959, ist ein kurzes, aber wichtiges Werk, in dem Martin Heidegger eine Antwort auf die Krise des modernen Menschen angesichts der Dominanz der Technik gibt.

Pfullingen Neske Verlag, 1959.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
19,99
Hegelova ontologija i teorija povijesnosti

Hegelova ontologija i teorija povijesnosti

Herbert Marcuse

In dieser Arbeit beschäftigt sich Marcuse mit der Interpretation von Hegels Philosophie durch das Prisma von Ontologie und Historizität und versucht, sie mit Fragen zu verbinden, die für den Existentialismus und die Phänomenologie in der Zwischenkriegszei

Veselin Masleša, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,42