Prestolonasljednik

Prestolonasljednik

Jaroslav Boček

Es handelt sich um einen historischen Roman über das Leben Rudolfs von Habsburg, des späteren Kaisers Rudolf II. Die Geschichte spielt im 16. Jahrhundert, in einer Zeit religiöser und politischer Spannungen zwischen Katholizismus und Protestantismus in de

Rudolf, am spanischen Hof aufgewachsen, kommt als junger Thronfolger nach Prag. Er bringt spanische Kultur und katholische Tradition mit, was zu Konflikten mit dem tschechischen Adel und der wachsenden protestantischen Bewegung führt.

Der Roman erforscht Rudolfs komplexe Persönlichkeit – seine Vorliebe für Kunst, Wissenschaft und Okkultismus, aber auch seine Unfähigkeit, mit politischen Herausforderungen umzugehen. Anhand seiner Beziehungen zu Höflingen, Künstlern wie Tycho Brahe und seiner Familie schildert Boček die inneren und äußeren Konflikte, die Rudolfs Leben prägen. Die Handlung beschäftigt sich auch mit seiner Faszination für Alchemie und Astrologie, die ihn in den Augen seiner Zeitgenossen zu einem exzentrischen Herrscher macht.

Boček verbindet historische Fakten mit Fiktion und zeichnet so ein facettenreiches Bild der Habsburgermonarchie und ihrer gesellschaftlichen Unruhen. Der Roman zeichnet sich durch seine detaillierten Beschreibungen des Hoflebens, der politischen Intrigen und der kulturellen Blüte aus, aber auch durch seine Kritik an starren Gesellschaftsstrukturen. Rudolfs Kampf zwischen persönlichen Leidenschaften und königlicher Pflicht bildet den Kern der Geschichte und bietet Einblick in die Tragödie einer großen, aber unglücklichen Persönlichkeit.

Titel des Originals
Čas korrunniho prince
Übersetzung
Anka Katušić Balen
Editor
Zlatko Crnković
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
446
Verlag
Znanje, Zagreb, 1990.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Travnička hronika : konzulska vremena

Travnička hronika : konzulska vremena

Ivo Andrić

Travnička hronika (1945) ist ein historischer Roman, der während des Zweiten Weltkriegs geschrieben wurde und auf dem europäischen realistischen Romanmodell basiert.

Svjetlost, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,50
HHhH

HHhH

Laurent Binet
Fraktura, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,85
Noć

Noć

Edgar Hilsenrath

Ein ergreifender Roman, der das Leben in einem jüdischen Ghetto in der Ukraine beschreibt und auf den Erfahrungen des Autors als Holocaust-Überlebender basiert. Der Roman spielt in der fiktiven Stadt Prokov und begleitet die Bewohner des Ghettos, insbeson

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,58
Dan prije svanuća

Dan prije svanuća

Thomas Wiseman

Ein historischer Roman, der auf wahren Ereignissen aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs basiert. Die Geschichte handelt von einem Sonderermittler des Reichs, Ernst Schöller, der über umfassende Kenntnisse der Schlüsselfiguren und Geheimnisse des D

August Cesarec, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,34
Roman mumije

Roman mumije

Theopile Gautier

Um die Pracht der Nilzivilisation zu rekonstruieren, nutzte Théophile Gautier das gesamte Wissen der aufstrebenden Ägyptologie und schenkte uns einen der ersten Romane über das alte Ägypten, von dem Europa seit den Werken Napoleons und Champollions geträu

Zora, 1953.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,56
Seljačka buna

Seljačka buna

August Šenoa

August Šenoas historischer Roman, der 1877 in Vijenec erschien und 1878 als Buch veröffentlicht wurde. Der Roman trägt den Untertitel „Historische Erzählung XVI“. Jahrhundert“ und kann daher als historische Monographie in Romanform betrachtet werden.

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,58