Evgenija Grande

Evgenija Grande

Honore de Balzac

„Eugénie Grandet“ (1833), Teil von Balzacs „Menschlicher Komödie“, ist ein realistischer Roman, der sich mit Gier, Familienbeziehungen und den Opfern der Liebe in der französischen Provinzgesellschaft befasst.

Die Geschichte spielt in Saumur, wo der alte Félix Grande, ein geiziger und reicher Weinhändler, seine Familie – seine Frau und seine Tochter Eugénie – beherrscht. Seine Geld- und Sparbesessenheit prägt das Leben aller um ihn herum.

Eugénie, ein junges und naives Mädchen, führt ein eintöniges Leben unter der strengen Aufsicht ihres Vaters. Die Ankunft ihres Cousins Charles, eines verwöhnten jungen Parisers, dessen Vater bankrott geht und Selbstmord begeht, verändert alles. Eugénie verliebt sich in Charles und unterstützt ihn emotional und finanziell, einschließlich seines Goldes, trotz des Widerstands ihres Vaters. Charles reist auf der Suche nach Reichtum nach Indien und verspricht ihr Treue, während Eugénie wartet, ihrer Liebe ergeben.

Jahre später stirbt Félix und hinterlässt Eugénie ein großes Vermögen. Charles kehrt zurück, erweist sich jedoch als oberflächlich und untreu und entscheidet sich für eine Vernunftehe. Eugénie, untröstlich, willigt in eine lieblose Ehe mit dem wohlhabenden Richter Cruchot ein, der kurz nach der Hochzeit stirbt. Als wohlhabende Witwe führt Eugénie ein einsames Leben, das der Wohltätigkeit gewidmet ist.

Balzac schildert meisterhaft den Konflikt zwischen Materialismus und menschlichen Emotionen und kritisiert Gier und gesellschaftliche Normen. Eugénie ist eine tragische Heldin, deren Güte und Aufopferung unerwidert bleiben, was den Roman zu einer tiefgründigen Charakter- und Gesellschaftsstudie macht.

Titel des Originals
Eugenie Grandet
Übersetzung
Dušan Đokić
Editor
Mira Čengić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
198
Verlag
Veselin Masleša, Sarajevo, 1989.
 
Auflage: 5.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 4,983,98
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 19.11.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Čiča Goriot

Čiča Goriot

Honore de Balzac

Onkel Goriot ist die Geschichte des alten Kriegsgewinnlers Goriot und seiner Töchter, die ihn, nachdem sie ihn bis auf die Haut ausgeraubt haben, in der Einsamkeit und dem Elend der Vaquer-Pension sterben lassen, eine Geschichte, die heute auf mehreren Eb

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,324,89 - 6,996,84
Sjaj i bijeda kurtizana

Sjaj i bijeda kurtizana

Honore de Balzac

„Sjaj i beda kurtizana“ deo je Balzakove zbirke „Ljudska komedija“. Roman prati sudbinu Lisjena de Rubamprea, ambicioznog mladog pesnika, i njegov odnos sa misterioznim Votrenom, bivšim osuđenikom, u svetu pariske dekadencije, intriga i morala.

Globus, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,76 - 4,82
Čiča Gorio

Čiča Gorio

Honore de Balzac

Onkel Goriot ist die Geschichte des alten Kriegsgewinnlers Goriot und seiner Töchter, die ihn, nachdem sie ihn bis auf die Haut ausgeraubt haben, in der Einsamkeit und dem Elend der Vaquer-Pension sterben lassen, eine Geschichte, die heute auf mehreren Eb

Rad, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,99
Golo ostrvo

Golo ostrvo

Russell Braddon
Rad, 1968.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,99
Novembar

Novembar

Gustave Flaubert

Novembar (1842.) je rano delo Gustava Flobera koje se smatra njegovim prvim završenim romanom. Ovo delo, iako manje poznato od „Madam Bovari“, važno je jer otkriva Floberove rane književne teme, stil i filozofske preokupacije.

Zora, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,32
Krvnikova pjesma

Krvnikova pjesma

Norman Mailer

„Dželatova pesma“ (1979) je monumentalni nefikcijski roman koji prati život i pogubljenje Garija Gilmora, osuđenog serijskog ubice. Zasnovan na istinitim događajima, roman istražuje teme zločina i iskupljenja kroz duboku psihološku i filozofsku analizu.

Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
16,24