Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts.

„Germinal“ ist ein 1885 erschienener Roman, einer der bedeutendsten in Zolas „Rougon-Macquart“-Zyklus. Die Hauptfigur, Étienne Lantier, ein junger Arbeiter, der aufgrund seiner ungestümen Natur seinen Job verloren hat, kommt in das Bergbaudorf Montsou und bekommt eine Anstellung in der Mine von Voreux. Dort wird er Zeuge der brutalen Arbeitsbedingungen, der Ungerechtigkeit und des Elends, unter denen Bergarbeiterfamilien leiden. Étienne entwickelt ein zunehmendes politisches Bewusstsein, bekennt sich zu sozialistischen Ideen und organisiert einen Streik, um den Arbeitern bessere Bedingungen und Löhne zu verschaffen.

Der Streik, der zunächst voller Hoffnung war, entwickelt sich bald zu einem Kampf ums nackte Überleben. Die Regierung und die Bergbauunternehmer schlagen den Aufstand brutal nieder und die Streikenden und ihre Familien leiden Hunger und Tod. Die Mine wird zum Symbol der unerbittlichen Gewalt, die die Arbeiter zermürbt. Trotz der Niederlage endet der Roman mit symbolischer Hoffnung: Germinal – der Monat im französischen Revolutionskalender, der das Erwachen der Natur markiert – deutet an, dass der Widerstand der Arbeiter wie der Frühling eines Tages wieder aufblühen wird.

Zola verbindet in „Žerminal“ meisterhaft eine naturalistische Darstellung des Elends mit starker Emotion und sozialem Engagement. Das Werk bleibt eine der eindringlichsten Darstellungen sozialer Ungerechtigkeit in der Literatur.

Titel des Originals
Germinal
Übersetzung
Dušan Matić
Titelseite
Radovan Perica
Maße
20 x 14,5 cm
Seitenzahl
453
Verlag
Rad, Beograd, 1953.
 
Auflage: 6.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Čovjek zvijer

Čovjek zvijer

Émile Zola

Der Roman untersucht die zerstörerischen Kräfte von Erbe, Leidenschaft und Gewalt in der modernen Industriegesellschaft. Die Handlung spielt sich größtenteils auf der Eisenbahn ab, einem Symbol für Geschwindigkeit, Schicksal und unausweichlichen Untergang

Naprijed, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,88
Stranica ljubavi

Stranica ljubavi

Émile Zola
Rad, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,84
Nana

Nana

Émile Zola
Rad, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,844,09
Svršetak igre

Svršetak igre

Samuel Beckett

Ein Theaterstück von Samuel Beckett, einem der Hauptautoren des absurden Theaters, wurde 1957 uraufgeführt. Diese Ausgabe wurde anlässlich der Premiere des Stücks im Zagreber Dramatheater am 17. Oktober 1958 gedruckt.

Zagrebačko dramsko kazalište, 1959.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,42
U traganju za izgubljenim vremenom 9: Zatočenica 1

U traganju za izgubljenim vremenom 9: Zatočenica 1

Marcel Proust

Der Gefangene ist eine Darstellung des Lebens in der Albertina. Die Liebe ist einseitig, aber der Protagonist hat nicht die Kraft, die Beziehung zu beenden. Bergotte und Swann sterben, und nach einem Streit mit Albertine bemerkt er eines Morgens, dass sie

Mladost, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,003,75
Kapetan Fracasse

Kapetan Fracasse

Theophile Gautier

Ein Roman von Théophile Gautier, erschienen 1863. Es handelt sich um eine Abenteuergeschichte aus dem Frankreich des 17. Jahrhunderts, die Romantik, Humor und Ritterlichkeit mit Elementen des Theaters und der Gesellschaftssatire verbindet.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,424,81