Ernst Barlach: Lithographien, Holzschnitte

Ernst Barlach: Lithographien, Holzschnitte

Jens Kraubig

Der Ausstellungskatalog stellt einen bedeutenden Ausschnitt aus dem Werk des deutschen Expressionisten Ernst Barlach dar, der neben seiner Tätigkeit als Bildhauer auch ein produktiver Grafiker und Schriftsteller war. Dem Katalog ist ein Anhang mit einer Ü

Barlachs Lithografien und Holzschnitte spiegeln eine tiefe humanistische und spirituelle Dimension wider, die oft von Gesellschaftskritik und expressionistischer Ästhetik durchdrungen ist. Kroatische Enzyklopädie

Barlach illustrierte seine eigenen Stücke wie Der tote Tag (1912) und Der Findling (1922) und verwendete Holzschnitte, um die emotionale Erfahrung seiner Texte zu vertiefen. Seine Drucke zeichnen sich durch einen starken Kontrast von Licht und Schatten sowie stilisierte Figuren aus, die den inneren Zustand der Figuren zum Ausdruck bringen.

Besonders hervorzuheben ist der Holzschnittzyklus zu Goethes Walpurgisnacht, in dem Barlach in der Technik des Flächenholzschnitts die dämonische Welt des Sabbats auf dem Brocken darstellt. Faust und Mephisto treten in diesen Werken in den Hintergrund, während groteske und erotisch aufgeladene Hexenfiguren die Komposition dominieren und so eine eindrucksvolle visuelle Interpretation von Goethes Text schaffen.

Barlach schuf auch Lithografien zu Goethes Gedichten, die 1924 veröffentlicht wurden. In 35 Lithografien interpretierte er die Motive des Dichters und betonte dabei universelle Themen wie Liebe, Tod und die spirituelle Suche. Diese Lithografien zeichnen sich durch ihre schlichte Linienführung und tiefe Symbolik aus und bereichern Goethes Verse zusätzlich.

Barlachs grafische Werke, ob alleinstehend oder als Illustrationen zu literarischen Werken, stellen eine Synthese aus expressionistischer Ästhetik und einer tiefgründigen humanistischen Botschaft dar und hinterlassen einen starken Eindruck beim Betrachter.

Übersetzung
Tamara Marčetić
Editor
Marko Prkačin
Maße
23,5 x 16,5 cm
Seitenzahl
95
Verlag
Institut für Auslandsbeziehungen, Stutttgart, 1989.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Muzeji svijeta - Muzej lijepih umjetnosti Boston

Muzeji svijeta - Muzej lijepih umjetnosti Boston

This book provides an interesting insight into the Museum of Fine Arts in Boston.

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,98
Plitvička jezera

Plitvička jezera

Čedo Prica

Photomonography about Plitvice Lakes - in addition to Croatian, the text is simultaneously in German, English, Italian and French.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,36
Nunzio

Nunzio

Danilo Eccher, Rudi Fuchs, Lóránd Hegyi

The representative monograph Nunzio, with authorial contributions in Italian and English, is dedicated to the work of the Italian artist Nunzio di Stefano, a key figure in contemporary art.

Electa S.p.A., 2005.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
79,99
Ivan Heil (1906.-1985.)

Ivan Heil (1906.-1985.)

Oto Švajcer

In the artistic and cultural history of the city of Osijek, Ivan Heil was a painter who, as the oldest painter of the second half of the last century, visibly marked it with his work, pedagogical work, and even with his very presence.

Galerija likovnih umjetnosti, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,46
Muzeji svijeta - Muzej umjetnosti – Sao Paulo

Muzeji svijeta - Muzej umjetnosti – Sao Paulo

Muzej u Sao Paulu poznat je kao najveći i najznačajniji muzej zapadne umjetnosti u latinskoj Americi.

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,72
"Hudožnik": Povest Tarasa Ševčenka : illiustratsii, dokumenty / The Artist : a story by Taras Shevchenko : illustrations, documents

"Hudožnik": Povest Tarasa Ševčenka : illiustratsii, dokumenty / The Artist : a story by Taras Shevchenko : illustrations, documents

This bilingual, Russian-English monograph on the great Ukrainian poet, artist, thinker and revolutionary, Taras Shevchenko (1814-1861), is a very original work.

Mistectvo, 1989.
Russisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
28,46