Pepeo i alem-kamen
Antiquität

Pepeo i alem-kamen

Jerzy Andrzejewski

Der Roman „Asche und Alem-Kamen“ spielt in der Stadt Ostrowiec während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, vom 5. bis 8. Mai 1945. Das Werk untersucht die politischen und moralischen Dilemmata, die Polens Übergang von der Nazi-Besatzung zur kommunist

Der Hauptprotagonist, Maciek Chełmicki, ein junger Soldat des antikommunistischen Untergrunds, erhält die Aufgabe, Stefan Szczuka, einen hohen Beamten der neuen kommunistischen Regierung, zu liquidieren. Während der Vorbereitungen für das Attentat verliebt sich Maciek in die Kellnerin Krystyna, was ihn in einen Konflikt zwischen persönlichen Gefühlen und politischer Pflicht bringt.

Der Roman schildert die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren, darunter ehemalige Aristokraten, Kommunisten, Nationalisten und normale Bürger, die sich im Monopole Hotel, einem Symbol des sozialen Wandels, treffen. Durch ihre Interaktionen erforscht Andrzejewski Themen wie Identität, Loyalität und moralische Verantwortung in einer Zeit politischer Instabilität.

„Asche und Alem-Kamen“ gilt als einer der bedeutendsten polnischen Romane des 20. Jahrhunderts und wurde 1958 unter der Regie von Andrzej Wajda in den gleichnamigen Film adaptiert, der internationale Anerkennung fand.

Titel des Originals
Popiół i diament
Übersetzung
Julije Benešić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
275
Verlag
Matica hrvatska, Zagreb, 1947.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Niko

Niko

Jerzy Andrzejewski
Prosveta, 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Ide skačući po gorama

Ide skačući po gorama

Jerzy Andrzejewski
Nolit, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,59
Sada je i tebi kraj

Sada je i tebi kraj

Jerzy Andrzejewski
Svjetlost, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99
Christmas at Rosie Hopkins' Sweet Shop

Christmas at Rosie Hopkins' Sweet Shop

Jenny Colgan

„Weihnachten in Rosie Hopkins‘ Sweet Shop“ (2013) von Jenny Colgan ist eine Fortsetzung des Romans „Rosie Hopkins‘ Sweet Shop of Dreams“.

Sphere Books, 2014.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
40,96
Vetar

Vetar

Ljubiša Manojlović
Nolit, 1957.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
8,98
Stari obiteljski vrt

Stari obiteljski vrt

Giorgio Bassani

Giorgio Bassanis italienischer historischer Roman, der 1962 veröffentlicht wurde, schildert die Beziehung zwischen dem Erzähler und den Kindern der Familie Finzi-Contini vom Aufstieg Benito Mussolinis bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Mladost, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,22 - 4,28