Kurir

Kurir

Derviš Sušić
Illustrationen
Hasan Sućeska
Titelseite
Hasan Sućeska
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
107
Verlag
Veselin Masleša, Sarajevo, 1976.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Cvijet za čovjekoljublje

Cvijet za čovjekoljublje

Derviš Sušić
NIŠRO Oslobođenje, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,99
Kako smo lomili noge

Kako smo lomili noge

Miro Gavran

Der Roman „Wie wir uns die Beine brachen“ (1997), eine humorvolle und einfühlsame Chronik des Familienlebens durch vier Jahrzehnte kroatischer Geschichte, verfolgt das Schicksal dreier Generationen einer slawonischen Familie von 1951 bis 1992.

Mozaik knjiga, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,367,49
Sto vukova

Sto vukova

Grigor Vitez

Grigor Vitez (1911–1966), einer der beliebtesten kroatischen Kinderlyriker, veröffentlichte 1957 die Sammlung „Hundert Wölfe und andere Gedichte für Kinder“, die schnell zu einem Klassiker der Kinderliteratur wurde.

Veselin Masleša, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,42
Posljednji Stipančići: Povijest jedne patricijske obitelji

Posljednji Stipančići: Povijest jedne patricijske obitelji

Vjenceslav Novak

Der Roman schildert den sozialen und moralischen Verfall des Adels von Rijeka Mitte des 19. Jahrhunderts anhand des Schicksals der Familie Stipančić. Das Familienoberhaupt, Niko Stipančić, ist ein autoritärer Vater, der trotz der Veränderungen der neuen Ä

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,62 - 6,12
Pjesme za nas i o nama

Pjesme za nas i o nama

Neda Bendelja
Školska knjiga, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
0,98 - 1,50
Čiča Gorio

Čiča Gorio

Honore de Balzac

Onkel Goriot ist die Geschichte des alten Kriegsgewinnlers Goriot und seiner Töchter, die ihn, nachdem sie ihn bis auf die Haut ausgeraubt haben, in der Einsamkeit und dem Elend der Vaquer-Pension sterben lassen, eine Geschichte, die heute auf mehreren Eb

Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 (sammlung)