Bijeli klaun

Bijeli klaun

Damir Miloš

In seinem Roman „Der weiße Clown“ erzählt Damir Miloš eine berührende allegorische Geschichte über einen Clownjungen, der keine Farben unterscheiden kann, mit seinen Eltern in einem Wanderzirkus lebt, die Welt aber ausschließlich in Grautönen sieht.

Auf der Suche nach dem Sinn seiner einzigartigen Wahrnehmung begegnet der Junge im Wald einem blinden alten Mann. Der Mann wird zu seinem Lehrer: Durch lange, rätselhafte Fragen hilft er ihm, Farben mit seinen Sinnen zu „sehen“ – sich auf die Tiefe des blauen Himmels, die Wärme des Rots, die Stille der weißen Umrisse zu konzentrieren.

Die Vorbereitung auf die Clownrolle führt zu seinem ersten Auftritt: Weiß gekleidet, ohne jegliche Farbigkeit, versteckt er eine blaue Träne auf der Bühne. Das Publikum ist entsetzt, statt zu lachen, sodass der Junge, seinen Platz im Zirkus verloren, sich auf eine Gedankenreise begibt. Weiß trägt er als Symbol der Unschuld und seines inneren Widerstands gegen die Oberflächlichkeit des Alltags.

Die zentrale Botschaft des Werkes ist die Auseinandersetzung mit dem „traurigen Clown“ als Ur-Archetyp: Wahre Emotionen kommen aus der Tiefe, nicht aus Verwirrung oder falscher Fröhlichkeit. Durch Begegnungen mit der Prinzessin im Wald und mühsames inneres Wachstum erkennt der Junge, dass die Welt zu sehr von Hast, Materialismus und mangelndem Mitgefühl geprägt ist. Erst als er sein Gesicht weiß bemalt und eine blaue Träne an die Wange gießt, erkennt er, dass es nicht seine Aufgabe ist, die Welt zum Lachen zu bringen, sondern sie zu ermutigen, wahrhaftig zu leben.

Die Schlussszene, in der der Junge drei Tage lang auf einer Waldlichtung auf die Rückkehr des alten Mannes wartet und dann eine blaue Träne auf eine weiße Maske sabbert, ist ein Symbol für die anhaltende Traurigkeit der Menschheit – aber auch für die Hoffnung. Er wird zu einem weißen Clown, der durch die Welt geht, die Menschen beobachtet und sich fragt, bis die Zeit kommt, in der alle wahrhaft glücklich sein werden.

Editor
Vera Barić
Illustrationen
Radovan Devlić
Maße
21 x 17 cm
Seitenzahl
113
Verlag
Mladost, Zagreb, 1990.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Adrian Mole na pragu zrelosti

Adrian Mole na pragu zrelosti

Sue Townsend, Margaret Hilda Roberts, Susan Lilian Townsend

Greifen Sie im Roman „Adrian Mole an der Schwelle zur Reife“ zu einer neuen Dosis humorvoller Begebenheiten und Missgeschicke aus dem Leben des legendären Adrian Mole!

Znanje, 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,98
Četrdeset tisuća milja ispod mora

Četrdeset tisuća milja ispod mora

Jules Verne

Der 1870 erschienene Roman „Vierzigtausend Meilen unter dem Meer“ (je nach Übersetzung auch „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“) ist eines der bekanntesten Werke von Jules Verne und ein Klassiker der Science-Fiction.

Novo pokoljenje, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,56
Mali muk

Mali muk

Wilhelm Hauff

Little Mook ist ein süßer kleiner Junge. Schon früh verlor er seine Eltern und deren Unterstützung. Er sucht nach dem, was ihm fehlt – Liebe und Wärme.

Veselin Masleša, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,74
Posvojeni faunčić Žarko

Posvojeni faunčić Žarko

Tamara Bakran

Eine Feenfamilie adoptiert einen kleinen verlassenen Faun, obwohl die Feen und die Faune in einer schrecklichen Fehde liegen. Die Geschichte handelt von der Schönheit der Versöhnung, der Schädlichkeit unvernünftiger, langanhaltender Wut und der vorurteils

Sipar, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,98 - 8,56
Uzbuna na Zelenom Vrhu

Uzbuna na Zelenom Vrhu

Ivan Kušan

„Uzbuna na Zelenom Vrhu“ ist ein Kriminalroman für Jugendliche über eine Gruppe Jungen am Rande einer Großstadt. Dies ist der erste von Kušans Kinderromanen und schon bald nach seiner Veröffentlichung wurde er zur unverzichtbaren Literatur auf der Schulle

Mladost, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,26
Grga Čvarak

Grga Čvarak

Ratko Zvrko
Znanje, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,32